Auf der High End 2025 vom 15. bis 18. Mai im MOC München präsentiert sich Yamaha mit neuem Konzept an zwei Ausstellungsbereichen: In Raum E125 im Atrium 4.1 geht es um klassische HiFi-Produkte mit Fokus auf die Historie von Yamaha. An Stand C01 in Halle 1 geht es um das Thema „Head-Fi“ – hier dreht sich alles um Kopfhörer und Kopfhörerverstärker, darunter auch exklusive Produktneuheiten.
In Raum E125 im Atrium 4.1 präsentiert Yamaha den Messebesuchern alles rund ums Thema HiFi und Musikwiedergabe. Neben Vorführungen mit einem hochwertigen Setup werden hier auch aktuelle und wegweisende Produkte aus dem Yamaha HiFi-Portfolio ausgestellt. Besonderes Augenmerk liege auf der Handwerkskunst, die allen Yamaha Produkten zu Grunde liegt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Verbundenheit von Home Audio und Musikinstrumenten wird eindrucksvoll durch ein Yamaha Disklavier repräsentiert, das neben anderen Instrumenten Teil des Standkonzepts ist. Zudem werden die exzellente Verarbeitung und Ingenieurskunst durch spezielle Austellungsgeräte verdeutlich.
Unter dem Motto „Head-Fi“ ist Handwerkskunst auch am Yamaha Stand C01 in Halle 1 zu sehen, in Form der in Kagegawa handgefertigten Kopfhörer und den zugehörigen hochwertigen Kopfhörerverstärkern. Neben den aktuellen Highlights wie den Flaggschiff-Headphones YH-5000SE und dem HA-L7A Amp werden hier auch exklusive Produktneuheiten vorgestellt.
In Zusammenarbeit mit Qobuz lädt Yamaha am 17. Mai zu einer Listening Session mit dem deutschen Singer-Songwriter Jesper Munk ein. Dieser stellt um 14.00 Uhr im Yamaha HiFi-Raum E125, Atrium 4.1, sein neues Album Yesterdaze in herausragender HiRes-Qualität vor. Vor Ort signiert der Künstler auch CDs und Schallplatten. Interessenten können sich für die Listening Session am Qobuz Stand S03 in Halle 4 für die Listening Session registrieren.