Denis-Benjamin Kmetec, der seit Januar 2023 dem Vorstand der Euronics Deutschland eG angehört, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden. Kmetec habe maßgeblich zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld beigetragen, heißt es in einer Pressemitteilung der Verbundgruppe. Der Aufsichtsrat bedauere diese Entscheidung und danke Herrn Kmetec für die geleistete Arbeit in einer unternehmerisch wichtigen Phase.
Kmetecs kaufmännische Führung sei von hoher Effizienz, Umsetzungsstärke und einem verlässlichen Managementstil geprägt, erklärte Euronics. Mit seinem Engagement habe er in der Umstrukturierung des Unternehmens wichtige Akzente gesetzt und den Wandel maßgeblich vorangetrieben. Zu seinen besonderen Verdiensten zählten die Einführung der im Verbundgruppenumfeld führenden Datenschutz-, Compliance- und Informationssicherheitsplattform „One Trust“ sowie der systematische Ausbau des Euronics Datawarehouse. Auch die Etablierung einer internen Revision, der Aufbau eines fundierten Controllings für die Euronics Regiebetriebe sowie die unternehmensweite Digitalisierung von Prozessen trügen seine Handschrift.
„Wir danken Denis-Benjamin Kmetec für seine engagierte und zuverlässige Arbeit in einer Zeit wichtiger Weichenstellungen für Euronics”, erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Christoph Lux. „Er hat zentrale Projekte mit Weitsicht initiiert und erfolgreich umgesetzt. Für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg wünschen wir ihm alles Gute. Zu einer möglichen Nachfolge kann ich sagen, dass wir bereits aussichtsreiche Gespräche mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten führen.“