Miele bringt in diesem Frühjahr eine neue Generation von Kühl- und Gefriergeräten auf den Markt, die vor allem für kleinere Haushalte entwickelt wurden. Das Sortiment umfasst vier Kühlschränke und zwei Gefriergeräte, die unter der Arbeitsplatte in der Küche eingebaut werden. Im Vergleich zur Vorgängergeneration verbrauche sie spürbar weniger Strom, bieten dabei aber mehr Komfort.
Da sich bei Geräten unter der Arbeitsfläche das Bücken nicht vermeiden lässt, hat Miele Wert auf Lösungen gelegt, die das Leben trotzdem angenehmer machen. So können die Schubladen der Geräte leicht entnommen werden, um sie in aufrechter Körperhaltung zu befüllen, zu reinigen oder den Inhalt zu sortieren. Die Absteller in der Tür der Kühlschränke sind höhenverstellbar, der teilbare Glasboden „FlexiBoard“ ist ebenfalls variabel, damit auch hohe Gefäße und Packungen leicht untergebracht werden können.
Für die eher kleinen Kühlschränke ist die dynamische Kühlung „DynaCool“ ein besonders wirksames Verkaufsargument. Denn damit wird die Temperatur im Inneren konstant gehalten, so dass ein Umsortieren nach dem Einkauf nicht mehr nötig ist. Dem Komfort dienen auch das spülmaschinenfeste Zubehör, die sanfte Türschließung dank „SoftClose“, die Vernetzungsfähigkeit und bei den Gefriergeräten die „NoFrost“-Funktion, die manuelles Abtauen überflüssig macht.
Bei den Maßen gibt es neben Geräten für die üblichen Nischenhöhen von 82 Zentimetern auch je einen Kühl- und Gefrierschrank für die neue Komforthöhe von 86 bis 92 Zentimetern. Damit kann auf die in solchen Nischen sonst notwendige Blende verzichtet werden. Zusätzlich ist ein Modell erhältlich, das sich direkt von oben bedienen lässt, weil Auszüge die sonst üblichen Schubladen ersetzen.
Im Energieverbrauch sind die Geräte der neuen Unterbau-Generation von Miele, die ab sofort verfügbar ist, um eine Klasse sparsamer als ihre Vorgänger. Die neuen Modelle tragen Label der Energieeffizienzklassen C oder D.