SharkNinja hat sich nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2025 mit einem starken Sortiment, hohen Marktanteilen und guter Sichtbarkeit erfolgreich im Home-Electronics-Markt behauptet. Dazu hätten die beiden Marken Shark und Ninja beigetragen und sich in kürzester Zeit als feste Größen in mehreren zentralen Haushaltskategorien etabliert, erklärte das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
So verzeichnete Shark im Bereich Bodenpflege z. B. mit kabellosen Akku-Staubsaugern mit Absaugstation, innovativen Nass-/Trockensaugern und Saugrobotern ein besonders dynamisches Wachstum. Zudem positionierte sich die Marke Segment Personal Care mit dem FlexStyle Haartrockner und -styler als innovative, smarte Alternative.
Ninja setzte seinen rasanten Wachstumskurs im Bereichen Küchengeräte unter anderem mit den Elektrogrills der Woodfire-Serie, AirFryern, Mixern, Küchenmaschinen, Suppenkochern und der innovativen Eismaschine Creami fort. Zudem stieg die Marke mit den Produkten Ninja Luxe Café und Ninja Luxe Café Pro in das Segment Kaffeezubereitung ein.
SharkNinja will seine Strategie fortsetzen, die Nachfrage nach seinen Produkten mit hohen Media-Investitionen im zweistelligen Millionenbereich zu unterstützen. Dabei kombiniert das Unternehmen klassische Reichweitenkanäle wie TV mit innovativen Formaten wie Geo-getargetetem DOOH (Digital Out Of Home) in Fitnessstudios, Banden-Werbung zur besten Sendezeit im Fußballstadion oder Audio-Placements in tageszeitlich relevanten Nutzungsmomenten. Dazu kommen umfassende Social-Media-Aktivitäten. Zudem soll das Portfolio mit weiteren Innovationen ausgebaut werden.