Neue Vollformat-Kompaktkamera RX1R III von Sony

Mit der RX1R III hat Sony die dritte Generation der RX1R-Serie von Premium-Kompaktkameras angekündigt. Das neue Modell ist mit einem 61-Megapixel Exmor R CMOS-Bildsensor im Vollformat, dem neuesten Bionz XR Bildprozessor und einem Zeiss Sonnar T* 35 mm F2 Objektiv ausgestattet. Sie ist besonders für anspruchsvolle Street- und Reisefotografie geeignet.

Im kompakten Gehäuse der RX1R III steckt die bereits in hochwertigen und professionellen Sony Alpha Systemkameras bewährte KI-Verarbeitungseinheit, die Formen und Bewegungen von Motiven ebenso erkennt wie die Positionen von Augen, Körpern und Köpfen. So kann die Kamera beim Fotografieren und Filmen Motive auch dann verfolgen, wenn die Gesichter nicht sichtbar sind. 693 dicht angeordnete AF-Messfelder (Phasenerkennung) decken (bei Standbildaufnahmen) ca. 78 Prozent des Bildsensors ab.

Der elektronische XGA-OLED-Sucher der Kamera hat ca. 2,36 Millionen Bildpunkte; der Vergrößerungsfaktor beträgt 0,70.

Das eingebaute Objektiv der RX1R III hat zwar nur eine Brennweite, doch die Nutzer können mit  zugewiesenen Tasten oder Einstellrädern zwischen Bildwinkeln umschalten, die den Brennweiten die 35 mm, 50 mm und 70 mm entsprechen. Zudem kann bei Aufnahmen, die im RAW-Format gespeichert werden, der Brennweiteneindruck bei der Nachbearbeitung neu ausgewählt werden. Der Makroring des Objektivs ermöglicht den sofortigen Wechsel in den Makromodus, um Nahaufnahmen mit einem Mindestabstand von nur 20 cm zu machen. Das entspricht einem Vergrößerungsfaktor von 0,26.

Individuelle Effekte lassen sich mit  zwölf integrierten Creative Looks erzeugen, die Anpassungen von Farbton, Sättigung, Helligkeit, Kontrast und Schärfe nicht nur bei Fotos, sondern auch bei Videos erlauben. Neu sind Möglichkeiten, Bilder mit nostalgischem Ausdruck und gedämpften Farben aufzunehmen, auch ein Modus für besonders lebendige Aufnahmen ist vorhanden.

Das kompakte Gehäuse der RX1R III besteht aus einer leichten, stabilen Magnesiumlegierung; die Einstellräder und der Multi-Interface-Schuh (MI) sind in das Kameragehäuse integriert, so dass der Eindruck entsteht, dieses sei aus einem Stück gefertigt.

Eine Akkuladung reicht nach Angaben von Sony für bis zu 300 Bilder, in Verbindung mit USB-Power-Delivery-kompatiblen Geräten erlaubt ein USB-Typ-C-Anschluss schnelles Aufladen.

Die Sony RX 1R II ist ab sofort für 4.899 Euro (UVP) erhältlich, im September soll optionales Zubehör wie der Daumengriff TG-2 (ca. 280 Euro) und eine elegante Tasche (LCS-RXL für ca. 180 Euro) folgen.