Neue Superzoom-Kompaktkamera von Nikon

Mit der Coolpix P1100 hat Nikon eine digitale Kompaktkamera angekündigt, die sich durch den nach Angaben des Herstellers größten Brennweitenbereich der Welt auszeichnet. Der Bildwinkel des f/2,8 – 8 125-fach-Zoomobjektivs der Nachfolgerin der P1000 reicht von 24 mm Weitwinkel bis zu spektakulären 3.000 mm Telebrennweite, die dank Dynamic Fine Zoom digital auf 6.000 mm erweitert werden kann. So ist die Kamera selbst für Aufnahmen der Mondoberfläche und für Tierfotos aus großer Entfernung geeignet.

Neu ist ein spezieller Vogelbeobachtungsmodus mit wählbarer AF-Messfeldsteuerung, die eine präzise Festlegung des Bildausschnitts ermöglicht. Ein ebenfalls neuer Feuerwerk-Modus verhindert überbelichtete Highlights bei Langzeitbelichtungen. Serienaufnahmen sind mit Geschwindigkeiten von bis zu siegen Bildern/s möglich, die von dem 16 MP-Sensor erfassten Daten werden mit dem Expeed Prozessor von Nikon verarbeitet. Die Lichtempfindlichkeit kann im Bereich von ISI 100 bis 1.600 eingestellt und auf bis zu ISO 6.400 (nicht in allen Modi) erweitert werden.

Mit den Tasten Fn1/Fn2 können der optionalen Fernbedienung ML-L7 Funktionen zugewiesen werden, um die Kamera aus der Ferne zu steuern. Das ist vor allem bei den extrem langen Brennweiten sinnvoll, um Erschütterungen zu vermeiden, die den Bildausschnitt stark verändern können. Zusätzlich ermöglicht der optische Bildstabilisator (VR) mit Dual-Detect-Technologie um bis zu vier EV-Werte längere Belichtungszeiten aus der Hand.

Videos nimmt die Coolpix P1100 in 4K UHD/30p oder Full HD 1080/60p auf, Superzeitraffer- und Zeitraffer-Funktionen bieten zusätzliche Möglichkeiten. Für die Verwendung eines externen Monitors wird die unkomprimierte HDMI-Ausgabe der Videosignale unterstützt. Die Kamera kommt Ende Februar für 1.199 Euro (UVP) auf den Markt.