Mit dem Kompaktmodell PowerShot V1 und der Systemkamera EOS R50 V hat Canon zwei Aufnahmegeräte angekündigt, die vor allem für Vlogger und Content Creatoren entwickelt wurden. Ebenfalls neu für diese Zielgruppe ist das Objektiv RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ, das als erstes Canon RF-Objektiv mit internem Power Zoom ausgestattet ist.
Die Kompaktkamera PowerShot V1 ist mit einem 1,4 Zoll großen 22,3 MP CMOS Sensor ausgestattet und wiegt nur 374 g. Dank eines aktiven Kühlsystems sind auch lange Aufnahmen in Formaten bis zu 4K 60p sowie Zeitlupen in Full HD 120p möglich, die Übertragung der Bilddaten kann über WLAN oder USB erfolgen.
Mit ihrem Dual Pixel CMOS AF II Autofokus-System kann die PowerShot V1 auch Motive verfolgen, die sich schnell bewegen. Der Brennweitenbereich des fest eingebauten F2.8-4.5 3,2fach-Zoomobjektivs entspricht 16 – 50 mm (KB), passend für Selfies und zahlreiche Perspektiven; ein optischer Bildstabilisator wirkt Verwacklungen entgegen. Als Sucher dient ein berührungsempfindliches, dreh- und schwenkbares Display. Die Tonaufnahme kann über das integrierte Mikrofon mit Rauschunterdrückung oder eine externe Komponente erfolgen. Die Kamera ist ab sofort für 999 Euro (UVP) erhältlich.
Für Anwender, die auf die Vielseitigkeit einer Systemkamera Wert legen, ist die neue EOS R50 V, die mit den RF- und RF-S- Wechselobjektiven von Canon eingesetzt werden kann, eine gute Empfehlung. Sie ist mit einem 24 MP APS-C-Sensor ausgestattet, unterstützt 4K 60p sowie 4K 30p aus Oversampling der 6K-Sensordaten und bietet Videofunktionen mit Canon Log 3, benutzerdefinierten Farbprofilen sowie dem Dual Pixel CMOS AF II Autofokus-System. Vierkanal-Audio ermöglicht das aufnehmen mehrerer Tonquellen für Interviews, Podcasts oder Multi-Mikrofon-Setups. Für die Datenübertragung werden 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN, Bluetooth oder USB unterstützt. Zudem ist die EOS R50 V kompatibel mit der Canon Live Switcher Mobile App, die direkt vom Mobilgerät aus Multikamera-Streaming mit individuellen Layouts und direktes Streaming auf YouTube oder Facebook ermöglicht.
Eine gute Ergänzung für die EOS R50 V ist das RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ, das von Canon als erstes RF-Objektiv mit einer eingebauten Power-Zoom-Funktion ausgestattet wurde, die beim Einsatz mit der EOS R50 V über die Zoomwippe der Kamera gesteuert werden kann. So werden gleichmäßige Brennweitenübergänge mit zwei variablen Geschwindigkeiten in 15 anpassbaren Stufen möglich, gegen Verwacklungen gibt es einen optischem Bildstabilisator. Der Brennweitenbereich des 182 g leichten Objektivs, das bei Zoomen nicht ausfährt, entspricht 22-48 mm im KB-Format.
Die EOS R50 V ist ab sofort für 759 Euro (UVP Gehäuse) erhältlich; im Creator Kit mit dem RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ (einzeln UVP 399 Euro), Canon HG-1000TBR Griffstativ, DM-E100 Stereomikrofon und 128GB Speicherkarte kostet sie 1.049 Euro (UVP).