Miele beginnt im April eine umfassende Neuausrichtung seines Wäschepflege-Sortiments. Dabei senkt der Gütersloher Hausgerätehersteller seine Preispunkte für beliebte Ausstattungsmerkmale und Features so deutlich, dass sie zum Teil um bis zu 420 Euro unter dem bisherigen Preisgefüge liegen. So sind Miele Waschmaschinen bereits ab 859 Euro (UVP inkl. Lieferung) im Handel erhältlich. Trotzdem können die Kunden mit hoher Energie-Effizienz und zeitgemäßen Waschtechnologien rechnen.
Alle Einstiegsmodelle sind um zehn Prozent sparsamer als der Grenzwert für die Energieeffizienzklasse A; bisherige Modelle dieser Kategorie trugen bisher das Label A. Die Standard-Beladungsmenge steigt von sieben auf acht kg. Zudem baut Miele wichtige Technologien, die bisher nur in den höheren Preisklassen zu finden waren, auch in günstige Modelle ein. Darunter sind das Waschverfahren PowerWash, das die Wäsche in nur 49 Minuten reinigt und die automatische Dosierung TwinDos, mit der sich nach Angaben von Miele bis zu 30 Prozent Waschmittel sparen lassen. Die Kombination dieser Highlights sei künftig um rund 420 Euro preiswerter als im bisherigen Sortiment, betonte der Hersteller.
Unter den neuen Geräte ist mit dem Modell WWE 380 WPS EnergyHero das energieeffizienteste Gerät im Miele-Portfolio. Die Maschine mit einer Kapazität von acht kg arbeitet nach Angaben des Herstellers um 40 Prozent sparsamer, als es der Grenzwert der Energieeffizienzklasse A vorsieht. Neben PowerWash gehört auch SteamCare für die Auffrischung von Textilien mit Dampf zur Ausstattung. „Mit dem neuen Modell unterstreichen wir unseren Anspruch, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden anzubieten – bei gleichzeitiger Ausstattung mit innovativen Miele-Features“, kommentierte Michael Endt, Category Management Wäschepflege bei Miele Deutschland.
Bei den Trocknern wird das Leistungsprofil bei unveränderten Preisen aufgewertet. Die Miele-Einstiegsgeräte werden zukünftig in der aktuell höchsten Energieeffizienzklasse A+++ (statt bisher A++) eingestuft; die Beladungsmenge steigt um ein kg auf acht kg. Zum neuen Portfolio gehört auch die SilenceDrum mit neun kg Beladungsmenge. In diesem Modell reduzieren Dämmstreifen an der Trommel die Geräusche, die durch Knöpfe oder Reißverschlüsse verursacht werden können.
Auch bei den neuen Modellen könnten die Kunden die bewährte Miele-Qualität erwarten, betonte der Hersteller. Um eine Lebensdauer von 20 Jahren alltagsgerecht zu testen, werden Belastungs- und Dauertests mit 5.000 Programmdurchläufen durchgeführt, um fünf Wäscheladungen pro Woche über 50 Wochen jährlich zu simulieren.