MediaMarktSaturn will neue Maßstäbe in der Personalisierung von Beratung und Verkauf setzen: Seit dieser Woche können Kundinnen und Kunden in den ersten 40 Märkten in Deutschland eine persönliche Rundum-Betreuung für ihren Einkauf buchen – vom Beratungstermin bis zum Support über den Kauf hinaus. Dazu gibt man auf mediamarkt.de oder saturn.de an, in welcher Kategorie man beraten werden möchte und sucht sich den Wunschtermin aus. Der personalisierte Service soll bis Ende des Jahres in allen deutschen Märkten eingeführt werden.
Bei ihrem Einkauf im Markt werden die Kunden von einem Mitarbeitenden in Empfang genommen und zu ihrem Kundenberater begleitet. Bei besonders großen oder schweren Produkten können sie nach dem Kauf eine Transport- oder Tragehilfe erhalten. Zudem gibt es die Kontaktdaten des Marktes für den Fall, dass später noch Fragen aufkommen.
MediaMarktSaturn verspricht sich von diesem Konzept kürzere Wartezeiten für die Kunden, eine individuellere Betreuung und feste Beziehungen zum Beratungsteam im Markt. Zusätzlich setzt das Unternehmen verstärkt auf Daten: Durch Milliarden von Datenpunkten könne der Elektronikhändler wichtige Einblicke in die Vorlieben seiner 43 Millionen Kundinnen und Kunden gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Bei Mitgliedern der Kundenprogramme von MediaMarkt und Saturn können sich die Kundenberater im Vorfeld besonders individuell auf das Gespräch vorbereiten, weil sie die entsprechende Kaufhistorie und die persönlichen Vorlieben kennen. Dafür werden die vergangenen Einkäufe der Kunden ausgewertet, um die Wahrscheinlichkeit von Produktpräferenzen zu berechnen.
Das neue Angebot wurde 2024 in Deutschland und in der Schweiz getestet; dabei sei es auf sehr positives Feedback von Kundinnen, Kunden sowie Mitarbeitenden gestoßen, erklärte MediaMarktSaturn. In der Schweiz wurde der personalisierte Service bereits flächendeckend eingeführt, in Deutschland soll dies nun schrittweise in Blöcken mit jeweils 40 weiteren Märkten geschehen. Die reine Online-Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch, für eine Reparaturannahme oder einen Service an der Smartbar ist bereits jetzt in allen Märkten in Deutschland verfügbar. Auch in Österreich soll das Konzept angeboten werden, hier startet der Rollout im Mai. Danach soll Spanien folgen, wo gerade erste Tests laufen.