IFA Berlin geht eine Partnerschaft mit Cradle to Cradle NGO (C2C NGO) ein, um das Nachhaltigkeitsengagement zu erweitern. Im Rahmen der Kooperation setzt sich die Tech-Plattform zusammen mit der gemeinnützigen Organisation für einen zukunftsweisenden Wandel der Branche ein – hin zu echten Kreisläufen, verantwortungsvoller Ressourcennutzung, positivem Impact und innovativem Produktdesign, heißt es in einer Pressemitteilung.
Seit 2012 treibt Cradle to Cradle NGO die Umsetzung des Cradle to Cradle-Prinzips in Deutschland und darüber hinaus voran. Die Nachhaltigkeitspartnerschaft mit der IFA soll das gemeinsame Ziel unterstreichen, Innovationen für eine echte Kreislaufwirtschaft sichtbar zu machen und die Transformation aktiv voranzubringen.
C2C NGO wird die inhaltliche Bespielung der IFA Bühnen mitgestalten – mit Keynotes, Panels, Workshops und Microtalks, in denen Unternehmen, Vordenkerinnen und Vordenker ihre Lösungen für kreislauffähige Consumer Electronics präsentieren und diskutieren. Ein gemeinsames Impulspapier mit konkreten Anregungen für Wirtschaft und Politik ist in Entstehung, darüber hinaus unterstreicht die Mitwirkung der NGO als Jurymitglied für die Sustainability Kategorie bei den ersten IFA Innovation Awards die Relevanz der Partnerschaft. Auch auf dem Messegelände wird Cradle to Cradle NGO mit einem eigenen Stand vertreten sein, um mit Branchenprofis in Kontakt zu treten.
Ab sofort besteht beim Ticketkauf für die IFA im September die Möglichkeit, die Arbeit von Cradle to Cradle NGO durch eine freiwillige Spende zu unterstützen.
„Die Partnerschaft mit Cradle to Cradle NGO ist für uns mehr als ein Statement – sie ist ein Handlungsauftrag“, erklärte Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH. „Die IFA bringt als führende Plattform der Branche Innovation und Industrie zusammen. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen dafür, dass Zukunftstechnologie und zirkuläres Denken Hand in Hand gehen müssen. Nur wenn wir Nachhaltigkeit als Gestaltungsaufgabe verstehen, schaffen wir echten, zukunftsfähigen Fortschritt.“