Das Europäische Patentgericht (EPG) hat einer Klage des koreanischen Herstellers Hurom, nach eigenen Angaben Erfinder des weltweit ersten vertikalen Entsafters, gegen das ebenfalls in Korea ansässige Unternehmen NUC stattgegeben. Das Urteil betrifft ein Entsafter-Sortiment, das NUC unter der Marke Kuvings herstellt. Am 11. März 2025 entschied die Regionalabteilung des EPG in Mannheim, NUC habe das europäische Patent (EP2028981) von Hurom verletzt. Damit sei es NUC untersagt, seine Entsafter in Europa zu verkaufen, betonte Hurom in einer Pressemitteilung. Bei Zuwiderhandlungen drohe eine Geldstrafe von 2.000 Euro pro verkauftes Gerät.
Die Richter in Mannheim verfügten außerdem, dass NUC Hurom für bereits entstandene Verluste entschädigen und alle Prozesskosten übernehmen muss. Außerdem müssen alle bereits auf dem Markt vertriebenen, rechtsverletzenden Produkte zurückgerufen sowie anschließend vernichtet werden. Das betrifft vor allem den Entsafter Kuvings Auto10. Ein Modell mit der Bezeichnung Kuvings Auto10S wird derzeit im Internet-Shop von Kuvings zum Preis von 561 Euro angeboten. Auch auf MediaMarkt.de ist das Produkt erhältlich. Auf Anfrage bestätigte ein Sprecher von NUC Electronics, es gebe einen Patentstreit mit Hurom, betonte aber, der Kuvings Auto10S Entsafter sei davon nicht betroffen, und das Modell Auto10 sei nicht mehr im Angebot.
Zuvor hatte Hurom bereits in Südkorea und den Vereinigten Staaten Patentklagen gegen den Wettbewerber gewonnen. Im Dezember 2024 sei die koreanische Handelskommission zu der Überzeugung gelangt, dass NUC die Patente von Hurom verletzt und unlautere Handelspraktiken angewandt habe, erkärte das Unternehmen. Deshalb sei eine Abhilfeverfügung erlassen sowie eine Geldstrafe verhängt worden. Im Juli vergangenen Jahres hatte das Amazon-Patentbewertungsverfahren Amazon Patent Evaluation Express (APEX) eine Patentverletzung durch NUC bestätigt. In der Folge mussten mehrere Entsaftermodelle der Marke Kuvings vom US-Markt genommen werden.
Hurom hat nach eigenen Angaben 1974 den weltweit ersten Slow-Juicer entwickelt und bietet derzeit zwei Entsafter-Modelle an. Seit 2019 ist das Unternehmen in Europa vertreten: Die Hurom Europe GmbH hat ihren Sitz in Kelkheim (Taunus).