Ecovacs kündigt neue Roboter für Haus und Garten an

Ecovacs, der Spezialist für Smart Home Robotics, hat Neuheiten für die Bereiche Bodenpflege und Fensterputzen angekündigt. Dazu kommt die neue Goat-Familie mit Rasenmäh-Robotern für verschiedene Grundstücksgrößen. Die Neuheiten sollen noch im Februar oder im März auf den Markt kommen, um die Kunden von lästigen und zeitraubenden Hausarbeiten zu entlasten.

Für die Bodenreinigung stellt Ecovacs neue Modelle der Deebot T50- und X8-Serien vor. Mit der Ozmo Roller Wischwalze, einer Saugkraft von bis zu 18.000 Pa und intelligenter Fleckenerkennung ist der X8 Pro Omni auch für die intensive Bearbeitung hartnäckiger Verschmutzungen geeignet; dank seiner KI-gestützten AIVI 3D 3.0 Omni-Approach-Navigation mit Objekterkennung findet er sich gut im Zuhause zurecht und kann kollisionsfrei an komplexen Kanten entlangfahren.

Durch seine besonders flache Bauweise zeichnet sich der Deebot T50 Pro Mini aus, denn er ist nur 81 Millimeter hoch, bietet aber trotzdem eine Saugkraft von bis 15.000 Pa. Dank der TruEdge 2.0-Technologie kann er selbst Ecken und Kanten gründlich reinigen. Der Wischmopp des Roboters wird an der Omni-Station mit heißem Wasser gereinigt und dann getrocknet.

Der Deebot X8 Pro Omni (UVP 1.299 Euro) und der Deebot X8 Omni (UVP 1.199 Euro mit  kleinerer Batterie, ohne Videomanager und ohne automatische Dosierung des Reinigungsmittels) sind ab 10. Februar erhältlich, die Deebot T50 Familie soll ab dem 20. März 2025 folgen.

Das Topmodell unter den neuen Fensterputzrobotern der Winbot-Serie ist der W2 Pro Omni (UVP 599 Euro), der für die Reinigung großer Fensterflächen entwickelt wurde und dafür sieben Reinigungsmodi anbietet. Dank seiner tragbaren Basisstation mit Akku kann er auch an schwer zugänglichen Stellen ohne Steckdosen eingesetzt werden. Der besonders kompakte Winbot Mini (UVP 299 Euro) kann auch Fenster mit schmalen Kanten von nur zwei Millimetern reinigen und dabei nach Herstellerangaben eine Randabdeckung von 99,5 Prozent erreichen. Für streifenfreie Ergebnisse soll das Ultraschall-Sprühsystem sorgen. Beide Fensterputzroboter sind ab 10. Februar erhältlich.

Für die Rasenpflege bietet Ecovacs mit den neuen Goat A- und O-Serien Lösungen für verschiedene Gartengrößen zu Preisen von 899 bis 2.999 Euro (UVP). Mit Mähleistungen von bis zu 3.000 Quadratmetern pro Tag, elektrisch einstellbarer Schnitthöhe und der Fähigkeit, Steigungen von bis zu 50 Prozent zu bewältigen, wurde die Goat A-Serie für große Grundstücke entwickelt. Dagegen eignet sich die Goat O-Serie vor allem für kleine bis mittelgroße, verwinkelte Gärten, in denen sie dank der TruEdge-Technologie präzise navigieren kann. Die neuen Mähroboter von Ecovacs sind ebenfalls ab 10. Februar erhältlich.