Nach der erfolgreichen Veranstaltung 2024, als zum 100jährigen Jubiläum über 1.800 Ausstellern und mehr als 215.000 Besucher aus 138 Ländern nach Berlin kamen, will die IFA als weltweit größte Messe für Consumer und Home Technologies ihren Weg in die Zukunft fortsetzen. Das Ergebnis des Jubiläumsjahres zeige, dass die IFA ihren Status als unverzichtbare Plattform für Innovation und Business weiter ausgebaut habe, erkärte Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH bei einem Gespräch mit der Fachpresse auf der KOOP.
„Viele haben die IFA nach der Veranstaltung 2024 als „The place to be“ und als unverzichtbare Business-Plattform für Handel und Industrie bezeichnet”, betonte Lindner. „Darauf bauen wir in diesem Jahr auf.” Das Ergebnis sei eine äußerst erfolgreiche Re-book Kampagne, fügte Lindner hinzu. Die Top 30 Aussteller und viele neue, innovative Unternehmen haben ihre Teilnahme für die IFA 2025 bereits zugesagt. Sie findet vom 5. bis 9. September 2025 in Berlin statt.
Einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg der IFA 2024 sei die enge Zusammenarbeit mit dem Handel gewesen, sagte Lindner. Sie solle für die kommende Messe weiter ausgebaut werden. So wird unter anderem Peter Zyprian erneut als zentraler Ansprechpartner für den Handel fungieren, um die Kooperationen fortzuführen und zu verstärken. Alle Partner im Handel, darunter die Fachhandelskooperationen, hätten ihre Unterstützung für die IFA 2025 bereits zugesagt, erklärte Lindner. Auf wichtigen Handelsterminen wie der EK Retail, der KOOP, dem ep Kongress und der HEPT sei die IFA präsent gewesen bzw. werde es sein. Ab April wird es zudem Hotel- und Reiseangebote speziell für den Handel geben, um den IFA-Besuch für diese wichtige Besuchergruppe noch einfacher zu machen.
Inhaltlich soll auch die IFA 2025 frische Akzente setzen und Trends reflektieren. Besonders im Bereich der Zukunftstechnologien werden neue Fokusthemen erwartet, zu denen natürlich auch KI (Künstliche Intelligenz) gehören wird. Die Themen Content Creation, Audio, Gaming, Digital Health und Mobility werden stark ausgebaut und gezielt in Szene gesetzt. Das Programm im Sommergarten soll bereis Ende März feststehen.
„Auch im 101. Jahr geht die IFA konsequent den innovativen neuen Weg weiter gehen”, kündigte Lindner an. „Denn nur auf der IFA bekommt man das vollständige Abbild des globalen Elektronik- und Tech-Marktes – keine andere internationale Messe kann in diesem Umfang mithalten.“