Der Elektronikhändler Coolblue hat nach eigenen Angaben im Jahr 2024 einen Rekordumsatz erzielt. Das Gesamtvolumen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland erreichte 2,46 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,35 Mrd. Euro); in Deutschland wuchs der Umsatz um 26 Prozent auf 237 Millionen Euro. Das Wachstum in der Bundesrepublik sei vor allem durch die Eröffnung von zwei neuen Stores sowie zwei neuen Logistikzentren vorangetrieben worden und habe zu einem operativen Gewinn (EBITDA) von 97,8 Millionen Euro für Coolblue beigetragen, erklärte das Unternehmen. Zudem sei die Kundenzufriedenheit im vierten Jahr der Präsenz in Deutschland auf einen neuen Höchststand gestiegen (NPS = 84).
2025 will Coolblue in Deutschland weiter wachsen. So soll das Liefergebiet durch vier neuen Logistikzentren verdoppelt werden, um 17 Millionen weitere potentielle Kunden mit dem eigenen Liefer- und Installationsservice zu erreichen. Bereits im März soll neue Logistikzentrum in Langenhagen bei Hannover den Betrieb aufnehmen.
Nachdem im vergangenen Jahr zwei neue Stores in Deutschland (Frankfurt und Dortmund) eröffnet wurden, sind für 2025 vier weitere Standorte geplant – darunter Hamburg und Münster. Einschließlich der Expansion in Belgien und den Niederlanden will Coolblue in diesem Jahr wie 2024 acht neue Fachmärkte eröffnen. Zudem sind Investitionen in die Automatisierung des 88.000 qm großen Lagers in Tilburg geplant.
„2025 werden wir in den Niederlanden, Belgien und Deutschland weiter wachsen”, kündigte Pieter Zwart, Gründer und CEO von Coolblue, an. „In Deutschland verdoppeln wir erneut unser Liefergebiet. Zudem verdoppeln wir die Zahl unserer Stores und eröffnen vier weitere in Deutschland. Derzeit suchen wir nach Standorten in Köln, Bonn, Stuttgart, Berlin und München. Kurz gesagt: 2024 war großartig, aber 2025 wird das beste Coolblue-Jahr aller Zeiten!“