Cewe schließt 2024 mit Rekordergebnis ab

Der Bild- und Druckdienstleister Cewe hat 2024 den Gruppen-Umsatz um 6,7 Prozent auf 832,8 Mio. Euro gesteigert, das operative Ergebnis (EBIT) wuchs um 2,6 Prozent auf 86,1 Mio. Euro. Angesichts des Rekordergebnisses soll die Dividende um 9,6 Prozent auf 2,85 Euro je Aktie steigen. Wenn die Hauptversammlung zustimmt, wäre das die 16. Dividendenerhöhung in Folge. Auch für das laufende Jahr rechnet Cewe mit Wachstum. 

Das gute Ergebnis von Cewe ist praktisch ausschließlich dem Geschäftsfeld Fotofinishing zu verdanken. So verarbeitete das Unternehmen 2024 mit 2,46 Mrd. Stück 2,9 Prozent mehr Bilder als im Vorjahr. Zudem stieg der Umsatz pro Foto um 5,4 Prozent auf 29,08 Cent. Unter dem Strich legte der Umsatz im Kerngeschäftsfeld um 8,4 Prozent auf 714,0 Mio. Euro zu, das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 4,3 Prozent auf 83,4 Mio. Euro. Dazu hätten Produkt- und Softwareinnovationen wie z. B. die Panoramaseite im Cewe Fotobuch, neue Fotogeschenke, der neue Editor in der Bestellsoftware und die neue Passfoto-App beigetragen, betonte das Unternehmen.

Das Cewe Geschäftsfeld Kommerzieller Online-Druck (KOD) zeigte 2024 mit einem leichten Umsatzrückgang von 2,4 Prozent auf 89,9 Mio. Euro eine bessere Nachfrageentwicklung als der schrumpfende Markt für gewerbliche Druckprodukte insgesamt. Cewe hat 2024 den Großformatdruck erfolgreich in das Geschäftsfeld KOD integriert und damit die Synergien mit Fotofinishing ausgebaut. Das operative Ergebnis in diesem Segment ging um 0,8 Mio. Euro auf 3,4 Mio. Euro zurück. 

Im Hardware-Einzelhandel mit Kameras und Zubehör hat Cewe strategiegemäß auch 2024 den Umsatz auf 30,8 Mio. Euro leicht um 1,5 Prozent reduziert (2023: 31,3 Mio. Euro; -1,5%). Dabei steuerte das Geschäftsfeld ein EBIT von 0,7 Mio. Euro (plus 40 Prozent) zum Gruppenergebnis bei. Die in den 101 Fachgeschäften erzielten Fotofinishing-Umsätze sind im entsprechenden Geschäftsfeld ausgewiesen.

Im laufenden Jahr plant Cewe ein Umsatzwachstum um bis zu 4 Prozent auf  835 bis 865 Mio. Euro, das operative Ergebnis wird im Korridor von 84 bis 92 Mio. Euro erwartet und das Nachsteuerergebnis im Bereich zwischen 58 und 63 Mio. Euro.