Das Äußere der Kamera wird bestimmt durch den edlen verschiebbaren Objektivverschluß, eine klare Formsprache und ein Metallgehäuse ohne jeglichen Schnickschnack. Im Inneren befindet sich ein CCD-Sensor mit 5,1 Megapixeln, der im Zusammenspiel mit dem Carl Zeiss Vario-Tessar Objektiv gestochen scharfe Bilder liefern soll. Trotz ihres dünnen Gehäuses hat die T5 einen dreifachen optischen Zoom (38 bis 114 mm entsprechend Kleinbild) zu bieten. Das Hybrid Clear Photo LC-Display mißt 2,5 Zoll (6,35 cm) in der Diagonalen und zeigt das Bild selbst bei sehr hellem Umgebungslicht noch deutlich. Die neue Sony Kamera ist innerhalb von 1,1 Sekunden betruiebsbereit, die Auslöseverzögerung beträgt kaum noch wahrnehmbare neun Tausendstel Sekunden. Im Modus für Serienbilder schießt die T5 bis zu neun Fotos in Folge in einer Geschwindigkeit von 1,5 Bildern pro Sekunde (bei bester Bildqualität). Auch Videoclips im MPEG-Format können aufgenommen werden. Der mitgelieferte Lithium-Ionen Akku hat dank der ausgefeilten Stamnia-Technik eine Kapazität für 240 Fotos (gemessen nach dem CIPA Standard). Gespeichert werden die Bilder und Videos auf einem Memory Stick Duo oder einem Memory Stick PRO Duo. Die Cyber-shot T5 ist weiterhin einem AV-Anschluß, einer USB 2.0-Schnittstelle und einem Stativgewinde ausgestattet. AV- und USB-Kabel gehören ebenso zum Lieferumfang wie eine Software-CD mit den Programmen Picture Package, ImageMixer sowie einem USB-Treiber. Die Kamera ist außerdem PictBridge kompatibel. Die Sony Cyber-shot T5 ist in den Farben Silber und Schwarz erhältlich.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Die neue Geschirrspüler-Generation von Gorenje: Energie-Effizienzklasse A
Gorenje hat eine neue Generation von Geschirrspülern angekündigt, die das Label der Energie-Effizienzklasse (EEK) A tragen. Die Palette von insgesamt sieben Modellen umfasst voll- oder teilintegrierbare Geräte sowie Unterbau-Geschirrspüler. Auch eine freistehende Maschine gehört dazu. Ein Umstieg kann sich für viele Kunden lohnen: Der durchschnittliche Energieverbrauch pro Spülgang liegt bei einem aktuellen A Klasse Geschirrspüler von Gorenje nach Angaben des Herstellers bei 0,55 kWh und damit um etwa 45 Prozent niedriger als bei einem zehn Jahre alten Vergleichsmodell.
Beko veröffentlicht Studie „So wäscht Deutschland“
Beko hat in einer von dem Marktforschungsinstitut Innofact AG durchgeführten repräsentativen Studie ermittelt, dass viele Konsumenten zwar beim Wäschewaschen Energie sparen möchten, aber häufig zu wenig darüber wissen, wie das am besten geht. So ist z. B. vielen unbekannt, dass sich die Energieeffizienzklasse A ausschließlich auf das Eco-Programm bezieht. 85 Prozent der Deutschen glauben vielmehr, dass Waschmaschinen in der Energieeffizienzklasse A in mehreren
oder sogar allen Waschprogrammen besonders sparsam arbeiten.
Die guten Klänge zum Fest: Das starke Audio-Sortiment von Yamaha
Im herausfordernden Markt für Unterhaltungselektronik bietet das Audio-Segment aktiven Fachhändlern gute Chancen, zusätzliche Umsätze mit hoher Wertschöpfung zu verbinden. Dafür finden sich im Sortiment von Yamaha attraktive Produkte, mit denen geschultes Verkaufspersonal unterschiedliche Zielgruppen ansprechen kann. Denn der japanische Audio-Spezialist hat zahlreiche Lösungen – vom kompakten Musiksystem über erstklassige Soundbars und Surround-Lautsprecher bis zum Netzwerk-Stereosystem – zu bieten, die es zu überschaubaren Kosten möglich machen, echten HiFi-Sound zu erleben. Und ganz oben im Sortiment steht ein in Japan handgefertigter High-End-Kopfhörer, bei dem selbst anspruchsvolle, audiophile Klang-Gourmets ins Schwärmen geraten können. Für eine deutliche breitere Zielgruppe sind dagegen die Yamaha True X Soundbars geeignet, denn der Trend zu immer größeren Fernsehern macht die Empfehlung eines leistungsfähigen Soundsystems praktisch zur Pflicht. Die Yamaha Produkte sind komfortabel zu bedienen, lassen sich ins Music Cast Heimnetzwerk einbinden und sorgen dafür, dass der Klang mit den imposanten Bildern Schritt halten kann.