Social Media Beiträge machen Händlern Mühe

Fast der Hälfte der deutschen Handelsunternehmen, die über ein Social-Media-Profil verfügen, fällt es schwer, regelmäßig Inhalte zu posten. Das zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die Bitkom Research 505 Handelsunternehmen ab 10 Beschäftigten in Deutschland befragt hat, darunter 298 mit Social Media-Profil. Auch die Erstellung interessanter Inhalte ist für zahlreiche Händer (34 Prozent) eine Herausforderung.

Fast ein Viertel der Befragten (23 Prozent) hat mit der kontinuierlichen Kanalbetreuung bzw. dem Community Management zu kämpfen. Mehr als ein Drittel hat zudem ein Problem mit Fake-Profilen und gibt an, dass diese ihre Metriken, also die Kennzahlen zu den Reaktionen der Nutzerinnen und Nutzer, verzerren (35 Prozent). Vier von 10 Händlern gaben zudem an, dass der Umgang mit negativen Kommentaren zu ihren größten Herausforderungen bei der Nutzung dieser Kanäle zählt.

„Soziale Medien werden für den Handel immer wichtiger, sind aber nach wie vor mit großer Unsicherheit verbunden – denn im Gegensatz zu anderen Medien ist hier eine ständige Interaktion gefordert, und einzelne Nutzerinnen und Nutzer haben eine viel stärkere Stimme“, erklärte Nastassja Hofmann, Retail-Expertin beim Bitkom. 

Auch der Aufbau einer Reichweite gestaltet sich für viele deutsche Händler kompliziert: Für vier von zehn gibt es Hindernisse beim Aufbau von Follower-Zahlen (38 Prozent) und bei der Erhöhung des Engagements (27 Prozent), also der Erzeugung von Likes und Kommentaren. Auch die Quote der Weiterleitung zum Shop lässt in den Augen eines Fünftels der Händler (19 Prozent) zu wünschen übrig. Hürden für die Social Media-Nutzung stellen nicht nur die Kosten dar, die ein Drittel der Handelsunternehmen als Herausforderung sieht, sondern auch Verhältnisse in den Unternehmen selbst: Einem Viertel mangelt es an qualifizierten Mitarbeitenden (25 Prozent, und etwas mehr als einem knappen Sechstel  (18 Prozent) fehlt es an einer Social Media-Strategie.

Fast die Hälfte der befragten Händler (46 Prozent) erklärte, dass der Aufwand für Social Media-Marketing oft in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Geschäftserfolg steht; trotzdem ist der Einsatz von bezahlter Werbung auf entsprechenden Plattformen für 42 Prozent unverzichtbar geworden. „Über 50 Millionen Deutsche nutzen Social Media, und wer gesehen werden will, muss die Menschen da abholen, wo sie sich täglich aufhalten”, betonte Hofmann.