Aktuell stattet Sagem die neue Magic3-2-Serie mit zusätzlichen Features aus. Zu diesen gehören unter anderem eine (netzabhängige) Klingeltonzuweisung, die den Fax-Absender identifizierbar macht, und ein Sendebericht mit verkleinerter Kopie der ersten Faxseite. Die Geräte der Magic3-2-Baureihe speichern die Sendeberichte der 50 zuletzt gewählten Nummern, die zehn zuletzt gewählten Nummern werden in der Wahlwiederholungsliste gespeichert. Weitere Ausstattungsmerkmale sind das integrierte Telefonbuch, das 200 Einträge aufnehmen kann (nur bei SMS-fähigen Geräten) und außer Faxnummern auch E-Mail-Adressen speichert. Ein Aufkleber für Kurzwahl-Tasten dient bei den Geräten ohne SMS-Funktion als Orientierungshilfe. Der Kunde kann unter fünf verschiedenen Produkten der Magic3-2-Familie wählen: Vom einfachen Einsteigergerät (Magic3-2-Basic) bis zur „privaten Kommunikationszentrale“ mit Anrufbeantworter, Schnurlos-DECT-Telefon, farbigem Display und SMS-Funktion (Magic3-2 Voice Colour DECT SMS). Magic3-2 Basic und Magic3-2 Primo sind Einsteigergeräte, die über ein 9,6 kbps-Modem, einen großen Zwischenspeicher von 50 Seiten und eine komfortable Kopierfunktion mit automatischer Dokumentenzuführung (ADF) von zehn Seiten und 15 Seiten Mehrfachkopien verfügen. Zusätzlich integriert die Primo-Variante ein Telefon mit Anruferidentifikation und Cordless Management. Das Faxgerät Magic3-2 Voice SMS+ ist mit SMS-Funktion, einem Anruf-beantworter mit bis zu 30 Minuten Aufzeichnungskapazität, Telefonbuch für 200 Einträge und einem 14,4 kbps-Modem ausgestattet. Der Preis für das SMS-fähige Gerät liegt bei 129 Euro. Magic3-2 Voice DECT SMS und Magic3-2 Voice Colour DECT SMS sind die Highend-Geräte der Serie. Außer den genannten Features verfügen diese über ein DECT-Telefon, das Mobilteil der Colour-Version zusätzlich über ein Farbdisplay.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Samsung setzt bei Hausgeräten weiter auf den Fachhandel – Neue Programme...
Samsung will seine Vertriebs- und Markenstrategie für Hausgeräte weiterhin gemeinsam mit dem Fachhandel gestalten. Das betonte Nedzad Gutic, Vice President Home Appliances bei Samsung Electronics bei einem Presse-Roundtable anlässlich der World of Samsung in Offenbach. Zudem können die Partner mit speziellen Angeboten, PoS-Materialien und Trainings sowie gezielten Marketing-Kampagnen rechnen. In der Produktstrategie setzt Samsung auf konkreten Kundennutzen durch AI und weiter verbesserte Energie-Effizienz. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Segment Bodenpflege.
Beko fordert einheitliche Industriepolitik von der EU: Ziele gemeinsam erreichen
Im Zusammenhang mit der Neuformulierung der europäischen Industriepolitik hat sich Beko, nach eigenen Angaben der größte Hausgerätehersteller Europas, für einen einheitlicheren Ansatz ausgesprochen: Auf der zentralen Veranstaltung zum „Clean Industrial Deal” der EU, die am 26. Februar in Antwerpen stattfand, betonte das Unternehmen, es sei wichtig, dass Branchen, die in Dekarbonisierung, Energieeffizienz und Innovation investieren, weltweit wettbewerbsfähig bleiben.
Antwort auf OLED: Sony kündigt neues Display-System an
Sony hat ein neues Display-System angekündigt, dessen Fähigkeiten, moderate Helligkeit und Sättigung in Szenen bestmöglich darzustellen, nach Angaben des Unternehmens selbst bestehenden OLED Panels überlegen sind. Es basiert auf einer innovativen Hardware-Lösung, bei der eine besonders dicht gepackte LED-Hintergrundbeleuchtung mit unabhängig angesteuerten RGB-LEDs eingesetzt wird. Dazu kommen sehr leistungsfähige Prozessoren und eine neuartige Software-Ansteuerung. Einer Pressemitteilung zufolge ist das System, dessen Massenproduktion in diesem Jahr beginnen soll, sowohl für Referenzmonitore in der professionellen Content-Erstellung als auch für Heimkino-Lösungen mit großen Bildschirmen geeignet.