Es ist kompakt, 110 Gramm schwer und bietet eine 2-Megapixel-Kamera, ein QVGA-Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln, einen digitalen Musik-Player sowie Stereo-Lautsprecher. Das Nokia 6233 verfügt über eine Vielzahl an Funktionen und Anwendungen, die die Vorteile von Breitbanddiensten über UMTS-Netze nutzen. Das Nokia 6233 bietet eine intuitive Menüführung und unterstützt sowohl UMTS- als auch GSM 900/1800/1900-Netze. Es wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2006 erhältlich sein und ohne Steuern und Mobilfunkvertrag etwa 325 EUR kosten. Das Nokia 6233 ist das neueste Nokia Mobiltelefon, das auf der Series 40-Plattform (3rd Edition) basiert und ermöglicht dadurch einen einfachen und intuitiven Zugang zu UMTS-Diensten und -Anwendungen. Die ‚Active Standby’ Anzeige ermöglicht einen direkten Zugang zu den am häufigsten genutzten Anwendungen und Funktionen. Kalendereinträge, Kontaktdaten oder Aufgabenlisten lassen sich bequem via SyncML-Technik synchronisieren. Die integrierte Bluetooth Funktechnik ermöglicht eine schnelle und mühelose Übertragung von Daten, beispielsweise zu einem kompatiblen Drucker oder um das Nokia 6233 in Verbindung mit Funk-Headsets oder Funk-Kfz-Lösungen zu nutzen.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Michael Maier, SharkNinja Geschäftsführer Central Europe: „Der nächste Bestseller heißt Slushi“
Nach dem Eintritt von SharkNinja ist der deutsche Markt für Elektrokleingeräte seit 2023 kräftig in Bewegung gekommen. Das US-amerikanische Unternehmen hat dabei nicht nur Marktanteile verschoben, sondern auch neue Wachstumssegmente geschaffen und die Nachfrage insgesamt vergrößert. PoS-MAIL hat mit SharkNinja Geschäftsführer Michael Maier darüber gesprochen, wie es in diesem Jahr weiter geht.
Lokales Gesicht für die Marke: Telekom unterstützt Partner mit KI-Avataren
Die Telekom baut ihre Unterstützung für die Partner im Einzelhandel weiter aus. So sollen KI-Avatare mit dem Gesicht und der Stimme des jeweiligen Händlers der Marke Telekom ein persönliches, lokales Gesicht geben. Zudem will der Marktführer massiv in die Handelsoberfläche investieren und das Verkaufspersonal durch eine neue App noch individueller motivieren.
Aslan Khabliev, Investor und CEO von Loewe Technology: „Zeitlose Handwerkskunst mit...
Vor genau fünf Jahren nahm die neu gegründete Loewe Technology GmbH die Produktion am alten Stammsitz in Kronach wider auf und gab damit das Signal zum Neustart der deutschen Traditionsmarke. Seitdem ist es den Verantwortlichen gelungen, das Produktportfolio komplett neu aufzustellen, die Beziehungen zum Fachhandel neu zu beleben und mit der Loewe aura.pure in das neue Produktsegment Kaffee einzusteigen. PoS-MAIL hat mit dem Investor und CEO von Loewe Technology, Aslan Khabliev, darüber gesprochen, wo das Unternehmen steht und wie es weitergehen soll.