Die herausragenden Kennzeichen der neuen SLR sind die hohe Bildqualität, die durch einen 12,8 Megapixel Vollformat-Sensor erreicht wird, die ergonomische Bauweise, die anwenderfreundlichen Funktionen und die Performance, die sich in Leistungsdaten wie drei Bilder pro Sekunde, 60 JPEG-Aufnahmen in Folge und eine Startzeit von nur 0,2 Sekunden ausdrückt. Die EOS 5D soll dem Fachhandel Ende September für 3.399 Euro (UVP) zur Verfügung stehen. Der CMOS-Sensor der zweiten Generation aus dem Hause Canon bietet 12,8 Megapixel (maximale Auflösung von 4.368 x 2.912 Pixel) und entspricht mit 24 x 36 mm der Größe eines Kleinbildnegativs. Der DIGIC II Bildprozessor, der erstmals in der EOS-1D Mark II zum Einsatz kam und der enorm große Pufferspeicher erlauben eine Bildfolge von 60 Aufnahmen in Folge im JPEG-Format beziehungsweise 17 im RAW-Format. Weitere Highlights sind der LCD Monitor mit einer Größe von 2,5 Zoll und großem Betrachtungswinkel, der 9-Punkt-Autofokus mit verbessertem Tracking bei AI Servo, die neue Picture-Style Funktion für die Voreinstellung von Farb-anmutungen, die Erweiterung um benutzerdefinierte Funktionen, Verschlußzeiten von 1/8.000 bis 30 Sekunden inklusive einer Blitzsynchronzeit von 1/200 Sekunden. Last but not least steht der optional als Zubehör erhältliche Wireless-LAN-Transmitter WFT-E1 zur drahtlosen Bildübertragung zur Verfügung – die USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle sorgt für schnelle Downloads.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Michael Maier, SharkNinja Geschäftsführer Central Europe: „Der nächste Bestseller heißt Slushi“
Nach dem Eintritt von SharkNinja ist der deutsche Markt für Elektrokleingeräte seit 2023 kräftig in Bewegung gekommen. Das US-amerikanische Unternehmen hat dabei nicht nur Marktanteile verschoben, sondern auch neue Wachstumssegmente geschaffen und die Nachfrage insgesamt vergrößert. PoS-MAIL hat mit SharkNinja Geschäftsführer Michael Maier darüber gesprochen, wie es in diesem Jahr weiter geht.
Lokales Gesicht für die Marke: Telekom unterstützt Partner mit KI-Avataren
Die Telekom baut ihre Unterstützung für die Partner im Einzelhandel weiter aus. So sollen KI-Avatare mit dem Gesicht und der Stimme des jeweiligen Händlers der Marke Telekom ein persönliches, lokales Gesicht geben. Zudem will der Marktführer massiv in die Handelsoberfläche investieren und das Verkaufspersonal durch eine neue App noch individueller motivieren.
Aslan Khabliev, Investor und CEO von Loewe Technology: „Zeitlose Handwerkskunst mit...
Vor genau fünf Jahren nahm die neu gegründete Loewe Technology GmbH die Produktion am alten Stammsitz in Kronach wider auf und gab damit das Signal zum Neustart der deutschen Traditionsmarke. Seitdem ist es den Verantwortlichen gelungen, das Produktportfolio komplett neu aufzustellen, die Beziehungen zum Fachhandel neu zu beleben und mit der Loewe aura.pure in das neue Produktsegment Kaffee einzusteigen. PoS-MAIL hat mit dem Investor und CEO von Loewe Technology, Aslan Khabliev, darüber gesprochen, wo das Unternehmen steht und wie es weitergehen soll.