Mova kündigt wichtige Neuheiten an: Premium-Marke für Intelligenz

Ein Beispiel für Mova-Innovation: Der neue Saug-Wisch-Roboter Z50 Ultra erkennt mit Hilfe von zwei Kameras und AI die Art und den Grad der Verschutzung, der walzenförmige Wischmop reinigt sich bei jeder Umdrehung selbst.

Auf der IFA 2024 erblickte die neue Techno­logie-Marke Mova das Licht der Öffentlichkeit. Nun gab der Anbieter auf einem großen Launch-Event in Berlin vor zahlreichen ­M­edienvertretern einen ­ambitionierten ­Ausblick auf seine Produkt- und Marketing­strategien für Westeuropa. Denn mit einem Sortiment von Kleingeräten in den Segmenten Bodenpflege, Outdoor, Beauty, Küche und Haustiere soll Mova bereits im kommenden Jahr zu einer der Top-Marken für smarte Haushaltshelfer werden. Im Mittelpunkt der Präsentation ­standen Neuheiten für die Bodenpflege, ­darunter neben einem Handstaubsauger zwei innovative Saugroboter.

„Der Markt für Haushaltsroboter wächst derzeit sehr schnell, aber trotzdem entsprechen viele Produkte noch nicht den tatsächlichen Bedürfnissen der Konsumenten“, erklärte Eki Yang, Head of Marketing Mova Western ­Europe. „Das wollen wir mit einem Portfolio von KI-getriebenen, hochintelligenten und voll integrierten Produkten ändern.“ Dabei setze die neue Marke ausdrücklich auf europäische Kompetenz, betonte Yang. Dafür wird derzeit ein Design-­Center in Paris eingerichtet, und in München entsteht ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. 70 Prozent der 1000-köpfigen Belegschaft des jungen ­Unternehmens seien in der Produktentwicklung beschäftigt, mehr als 2.000 Patente habe Mova bereits ange­meldet, erklärte Yang.

Mit innovativen Produkten soll die junge Marke vor allem im Premium-Segment positioniert werden. Dazu beitragen soll auch eine Dreijahres-Garantie für alle Artikel. „Das gibt unseren Handelspartnern und den Endkunden nicht nur Sicherheit, sondern unterstreicht auch unseren Qualitätsanspruch“, betonte Yang. „Denn eine längere Garantiezeit kann man nur gewähren, wenn man bessere Komponenten einsetzt, besonders strikte Testmethoden anwendet und einen guten Service vor Ort anbietet.“

Seit dem Start im Jahr 2024 scheint die MOVA Strategie aufzugehen. Im ersten Quartal 2025 betrug der ­Umsatz bereits das 1,35-Fache des Gesamtumsatzes von 2024, was eine starke Dynamik zeigt. Bis 2026 will Mova zu einem der führenden Anbieter im Segment der intelligen­ten Kleingeräte werden.

Mehr Robotic wagen

Nach getaner Arbeit fährt der V50 Ultra ­Complete selbständig zur Basisstation zurück und entleert seine Schmutzbehälter

Bei den Haushaltsrobotern will Mova durch eine gekonnte Kombination von Künstlicher Intelligenz mit innovativer Mechanik einen deutlich höheren Grad von Automatisierung erreichen, als es bisher möglich war. Dafür gibt es vier Produktlinien: die E-Serie für den Einstiegs- bzw. mittleren Bereich und die P-Serie für die Premium-Klasse, die derzeit mit dem bereits erfolgreichen Modell P50 Pro Ultra besetzt wird. In Berlin stellte Mova nun mit dem neuen Saug-Wisch-Roboter V50 Ultra Complete ein neues Flaggschiffmodell vor und kündigte zudem mit dem Z50 Ultra ein weiteres Produkt mit besonders innovativen Wisch-Funktionen an.

Der neue V50 Ultra Complete findet sich dank seines FlexiRise Navigationssystems, das einen DToF Sensor zur präzisen Entfernungsmessung mit einer KI-unterstützten Kamera verbindet, auch in komplexen Umgebungen zurecht. Wenn die Sensor-Einheit eingefahren wird, reduziert sich die Gesamthöhe des Roboters auf 89,5 mm – so kommt er auch unter viele Möbelstücke. Ein mechanisches Highlight ist das StepMaster System: Damit kann der Roboter bei Bedarf seine „Beine“ aus­fahren, um Hindernisse, Teppichkanten oder kleine Stufen bis zu 6 cm Höhe selbständig zu überwinden. Die Saugkraft des V50 Ultra Complete kann bis zu 24000 Pa erreichen. Dabei kann die Leistung entsprechend dem Verschmutzungsgrad und Einsatzzweck angepasst werden.

Beim Wischen setzt der V50 Ultra Complete bei hart­näckigen Verschmutzungen bis zu 50 Grad warmes ­Wasser ein. Zwei Reinigungstanks machen es möglich, die passende Flüssigkeit für normale Reinigungen und eine weitere für die Beseitigung von geruchsintensiven Haustier-Hinterlassenschaften zu bevorraten. Nach ­getaner Arbeit fährt der V50 Ultra Complete nicht nur selbstständig zur Basisstation zurück und entleert seine Schmutzbehälter, sondern kann auch die Wischmops mit bis zu 60 Grad heißer Luft trocknen, so dass sie bereits nach einer Stunde wieder einsatzfähig sind. Der Mova V50 Ultra Complete ist bereits für 1.399 Euro (UVP) erhältlich.

Durch eine besonders innovative Wischtechnik zeichnet sich der Saug-Wisch-Roboter Z50 Ultra von Mova aus. Er arbeitet nicht mit herkömmlichen Wischpads, sondern mit einer walzenförmigen Bürste, die sich bei jeder Umdrehung praktisch selber reinigt, indem Schmutzwasser abgestreift und Frischwasser aufgesprüht wird. Bei der Saugfunktion leistet das Gerät beachtliche 19.000Pa. Lange Haare werden in der Bürste klein geschnitten und können sich deshalb nicht darin verfangen. Der Mova Z50 Ultra ist bereits für 1.199 Euro (UVP) erhältlich.

Fachhandel wichtiger Vertriebsweg

Beim Vertrieb der Premium-Produkte setzt Mova auch auf den Fachhandel. Bereits jetzt arbeitet das Unternehmen mit Mediamarkt Saturn und wichtigen Kooperationen zusammen. „Wir wollen nicht nur einzelne Produkte verkaufen, sondern die Endkunden für ein ganzes Ökosystem gewinnen, in dem unterschiedliche Geräte auf intelligente Weise miteinander kommunizieren”, erklärte Kurt Wang, Head of Sales Western Europe bei Mova. „Dafür ist es entscheidend, dass die Menschen Gelegenheit haben, unsere Produkte live zu erleben und sich selbst von ihrer Funktionalität und Qualität zu überzeugen. Deshalb setzten wir nicht nur auf den Fachhandel als Vertriebsweg, sondern unterstützen unsere Partner am PoS und werden in den nächsten Monaten aufmerksamkeitsstarke Kampagnen starten, um viele Kundinnen und Kunden in die Geschäfte zu führen.”

Praktischer Nass- und Trockensauger

Die Bürste des X4 Pro wird zunächst mit
100°C kochendem
Wasser gereinigt und
anschließend mit 90°C heißer Luft getrocknet.

Mit dem X4 Pro hat Mova einen Nass- und Trockensauger angekündigt, der es einfach macht, auch hartnäckige Verschmutzungen in einem Arbeitsgang zu beseitigen. Dabei setzt das Gerät mit der SpotHeat Funktion bis zu 80 Grad heißes Wasser ein, um mit einem Sprühstoß selbst hartnäckige Fettflecken, verschütteten Kaffee und andere klebrige Verschmutzungen schnell zu entfernen. Die Temperatur von 80 Grad bezieht sich auf den Boiler des Wischsaugers, auf dem Boden kommt die Flüssigkeit mit etwa 45 °C an, so dass keine Beschädigung des Belages zu befürchten ist. Die Reinigungsleistung des Mova X4 Pro wurde vom TÜV Süd zertifiziert. Beim Staubsaugenkommt das Gerät auf bis zu 20.000Pa Saugkraft. Da es vollständig waagerecht genutzt werden kann, ist es auch für die Reinigung unter Möbeln, ­Betten oder Sofas mit niedrigen Unterkanten (13 cm) geeignet. Auch in dieser Position bleibt die Saugkraft konstant, ein LED-Licht am Bürstenkopf sorgt für Überblick. Heißes Wasser macht auch die Selbstreinigung des X4 Pro besonders gründlich. Dabei wird die Bürste mit kochendem Wasser (100 °C) gereinigt, um 99,99 Prozent der Bakterien zu beseitigen, und anschließend mit 90 Grad heißer Luft getrocknet. Das geschieht nach Wahl geräuscharm im Smart Quiet Drying Modus oder innerhalb von fünf Minuten im Rapid Drying. Auch der neue Nass- und Trockensauger wird mit langen Haaren leicht fertig. Das Gerät ist ab sofort für 599 Euro (UVP) verfügbar.