Midea integriert Küppersbusch

Midea hat die Integration der deutschen Traditionsmarke Küppersbusch  in die Unternehmensgruppe bekanntgegeben. Daraus sollen sich nach Aussage des Unternehmens neue Möglichkeiten und Wachstumspotentiale für Handelspartner, Planer und Endkunden ergeben. Küppersbusch ist eine Marke der Teka Group, die zu Beginn des Jahres von Midea übernommen wurde. Midea will die die Traditionsmarke weiterentwickeln und das Sortiment ausbauen, um bestehende und neue Kunden anzusprechen.

Im Zuge dieser Maßnahmen werden die Aktivitäten am Küppersbusch-Standort in Essen eingestellt; davon ist auch der bisherige Außendienst betroffen. Kompetente Ansprechpartner für die Kunden sollen aber bei Midea verfügbar sein.

Die gesamte Küchen- und Elektrogerätebranche in Deutschland und Europa stehe aktuell wegen rückläufiger Baugenehmigungen, steigender Kosten und schwächelnder Nachfrage vor erheblichen Herausforderungen, erklärte Midea. Deshalb sei es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die wirtschaftliche Basis des Standorts in Essen dauerhaft zu festigen. Durch die Integration in die Midea Group werde die Marke Küppersbusch aber nun in eine stabile Struktur eingebettet und sei ein integraler Bestandteil der Wachstumsstrategie des Herstellers. Davon solle vor allem der Küchen- und Elektro-Fachhandel profitieren.

Das enorme Potential, das durch die Eingliederung von Küppersbusch entstehe, sei in diesem Jahr auf der  B2B-Möbelmesse M.O.W und auf der IFA deutlich sichtbar geworden, betonte Midea. Zum ersten Mal sei die traditionsreiche Marke Bestandteil des Midea Messeauftritts gewesen und habe die Besucher mit wegweisendem Design, bester Produktqualität und innovativen Technologien beeindruckt.