Kabel-Internet ist für zukünftige Markt-Entwicklungen hervorragend geeignet. Bei allen durchgeführten Geschwindigkeitstests und Downloads wurden bisherige Erwartungen weit übertroffen. Über bereits vorhandene 100 Mbit/s-Breitband-Internet-Anschlüsse erreichten Testkunden Download-Geschwindigkeiten von mehr als 200 Mbit/s. Falls eines Tages höhere Downloadgeschwindigkeiten verlangt werden, weil entsprechende Anwendungen es erfordern, kann Kabel-Internet sie ermöglichen. "In Internetbandbreite umgerechnet hat das ursprüngliche Fernsehkabel schon heute eine maximale Übertragungskapazität von 5 Gbit/s. Der Vorteil der Infrastruktur Kabel: Die hohe Brandbreite ist für jeden aufgerüsteten Kabelhaushalt verfügbar, unabhängig von der Entfernung zum letzten Verstärkerpunkt. Das VDSL-Netz erreicht hingegen die volle Bandbreite nur über Distanzen von wenigen hundert Metern und ist deshalb nur in Ballungsräumen wirtschaftlich einsetzbar.", erläutert Lorenz Glatz, Chief Technology Officer (CTO) von Kabel Deutschland.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Loewe zieht positive Bilanz für das Jubiläumsjahr
Loewe blickt mit großer Zufriedenheit zurück auf das Jubiläumsjahr 2023, in dem das Unternehmen nicht nur zahlreiche Neuheiten auf den Markt bringen, sondern auch die Sichtbarkeit der Marke weiter verbessern konnte. PoS-MAIL hat mit Christian Alber, Chief Operating Officer der Loewe Technology GmbH, über die Highlights dieses Jahres und die
Perspektiven für 2024 gesprochen.
Neu gestalteter Showroom in Nürnberg eröffnet: „Home of AEG”
In der deutschen Electrolux Unternehmenszentrale in Nürnberg wurde am 19. Oktober der neu gestaltete Showroom für die Premiummarke AEG eröffnet. Hier wird nicht nur in realistisch nachempfundenen Wohnbereichen die aktuelle Produktpalette von AEG präsentiert, sondern auch das Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit dargestellt. So ist eine beeindruckende Plattform für den intensiven Austausch mit den Handelspartnern entstanden.
Erfolgreicher Start: Mytek kommt mit der Marke hoogo gut voran
Das am 1. März 2020 gegründete Startup Mytek kommt mit der neuen Staubsaugermarke hoogo gut voran. In kurzer Zeit ist es den Geschäftsführern Ralf Wietek und Thomas Hans gelungen, das im münsterländischen Emsdetten angesiedelte Unternehmen zu einem ernstzunehmenden Anbieter im Segment Bodenpflege zu machen. Möglich wurde das durch innovative Produktkonzepte und die profunde Erfahrung des Teams um Ralf Wietek, der sich durch seine langjährige Tätigkeit für Severin Floorcare gut im Home-Cleaning-Markt auskennt.