IFA 2025 nahezu ausgebucht

Im Vorfeld der IFA, die vom 5. bis 9. September in Berlin stattfindet, startete heute die Kick-Off Veranstaltung. Nach Angaben der Organisatoren sei die Messe bereits nahezu ausgebucht. Alle bedeutenden Fachhandelskooperationen seien an Bord, und der Innovationskurs der IFA werde im 101. Jahr konsequent weiterverfolgt. 

Mit AI, Software & Computing Power sowie Sustainability will die IFA 2025 drei Schlüsselthemen in den Mittelpunkt rücken. Gleichzeitig sollen die Kernsegmente Home Entertainment und Home Appliances gestärkt werden; zukunftsorientierte Bereiche wie Smart Home, Communication & Connectivity, Audio, Gaming, Content Creation, Fitness & Digital Health sowie Mobility sollen weitertentwickelt werden.

„Die IFA ist der einzige Ort, an dem das vollständige Abbild des Elektronik- und Techmarkts erlebbar wird – kompakt, international und praxisnah“, erklärte Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH. „Hier können sich Industrie und Handel strategisch austauschen und vernetzen – und mit Endkonsumenten in direkten Kontakt treten. Genau das macht die IFA einzigartig.“

Alle namhaften Einkaufskooperationen des Handels – darunter EK Retail, ElectronicPartner, Euronics, expert und telering – sind auch 2025 auf der IFA vertreten. Ihre Präsenz soll die Bedeutung der Messe als zentraler Treffpunkt der Branche – und als Plattform, auf der sich Industrie- und Handelsperspektiven auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam die Zukunft gestalten, widerspiegeln.

Der „IFA Creator Hub“ ist der zentrale Treffpunkt für Influencer, Content Creator und ihre Communities – mit Creator Stage, VIP-Bereich, Livestreaming-Stations sowie Podcast- und Streaming-Studios. Im Palais am Funkturm soll der Hub neue Maßstäbe für authentischen, reichweitenstarken Content setzen und Besuchern Einblicke in die moderne Content-Produktion bieten.

Der neue „Beauty Hub“ feiert 2025 Premiere als Highlight der Fitness & Digital Health Area in Halle 17 und zeigt smarte Beauty-Innovationen rund um Skincare, Haircare und Selfcare. Interaktive Erlebnisse, immersive Markenwelten und hands-on Stationen sollen den Bereich besonders attraktiv für Gen Z und Beauty-Tech-Fans machen.

Im Sommergarten entsteht mit „IFA Outdoor Cooking & Gardening“ eine neue Erlebniswelt für Outdoor-Enthusiasten – mit innovativen Lösungen für Kochen, Grillen und Gartenpflege. Live-Demos und interaktive Produkterlebnisse machen den Außenbereich zur Bühne für nachhaltigen Lifestyle und neue Geschäftspotenziale im wachsenden Outdoor-Segment, heißt es in einer Pressemitteilung.

Im Rahmen von „The Track“ bringt die IFA Mobilität auf die Messe – Besucher können E-Bikes und E-Scooter direkt zwischen Halle 6 und 7 testen. Die Aktivierung greife das wachsende Interesse an smarter Mikromobilität auf und biete eine authentische Produkterfahrung im realen Anwendungskontext, heißt es weiter.

Gemeinsam mit Games Ground schafft die IFA eine Plattform für Indie-Gaming made in Berlin – mit Fokus auf Studios, Entwickler und die kreative Gaming-Szene der Hauptstadt. Die Kooperation soll Festival-Flair und Gaming-Kultur in die Messehallen bringen und Berlin als Hotspot für Games-Entwicklung stärken.

„Find your next Tech“ ist ein Livestream-Format in Kooperation mit Webedia, das neue Techniktrends und Gaming-Highlights auf und von der IFA erlebbar macht. Mit dabei sind Aussteller, Produkte, Hardware-Anbieter und Publisher – live von der Bühne und auf den Webedia-Channels.