
Auf einer imposanten Ausstellungsfläche von über 3.000 Quadratmetern demonstriert Haier unter dem Leitbild „Naturally connected” seine Position als weltweite Nummer Eins der Haushaltsgroßgerätemarken(1). Im Rahmen dieses Konzepts wird Nachhaltigkeit als zentrale Säule des smarten Ökosystems für das vernetzte Zuhause hervorgehoben. Einen Blickfang in jedem Markenbereich (Haier, Hoover, Candy, Care+Protect) bildet ein Baum, der die Funktionen der hOn-App symbolisiert, indem seine Äste Geräte und Technologien verbinden.
In jede Markenwelt gelangt man durch einen Tunnel, der die zentralen Botschaften präsentiert, in verschiedene Wohnszenarien, wo man mit den Produkten interagieren kann, um ihre Funktionen zu erleben. Besonders deutlich wird das bei der Premium-Marke Haier, wo mit neuen Hausgeräten die Zukunft des Lebens zu Hause gezeigt wird. Dabei geht es um Funktionen wie Bionic Steam bei Backöfen, die Wärmepumpe für hohe Energie-Effizienz bei Trocknern oder das weiße LED-Licht Biovitae, das den Innenraum des neuen Geschirrspülers samt Inhalt ohne UV-Strahlen gründlich desinfizieren kann. Auch die Technologien, die Haier zum weltweiten Marktführer im

Bereich Kühlen gemacht haben, werden gezeigt: Darunter sind Ice&Water Enhance für das Wasser- und Eismanagement sowie das Fach Protein Bank, in dem viele Lebensmittel besonders lange frisch gehalten werden. In der Haier-Küchenwelt werden zudem neue Kleingeräte präsentiert, z. B. eine Serie innovativer Heißluftfritteusen sowie die I-Master Serie 5 Kaffeemaschine.
Sauber mit Hoover
Bei Hoover geht es vor allem um Innovationen für die komfortable Reinigung; so werden die Nass-Trockensauger HW3 Turbo Clean und HF6 Turbo Sense vorgestellt. Mit dem HS5

Spot Wash&Dry steigt die Marke zudem in das neue Segment der Mehrzweck-Glas- und -Stoffreiniger ein. Und die junge Marke Candy kommt mit pfiffigen Produkten nach Berlin, zu denen die neue Waschmaschine Candy Multiwash mit mehreren Waschtrommeln in verschiedenen Größen und der Wäschetrockner Pro Dry 700 zählen, der mit dem Active Scent System einen zarten Duft freisetzt, wenn entsprechende Tabletten in den Filter gegeben werden. Für die
Küche werden u. a. die Fresco-Kühlschränke von Candy in modernen Farben, neue Mikrowellenmodelle und weitere neue Kleingeräte vorgestellt.
- Quelle: Euromonitor International Limited; Consumer Appliances 2025ed, % Stückanteil, 2024 Absatzdaten.

Philipp Hartmann, Director Marketing Central Region bei Haier Europe: „Der Mensch im Mittelpunkt”
Seit der Fusion der DACH- und Benelux Organisationen von Haier Europe ist Philipp Hartmann für das Marketing in diesen Regionen verantwortlich. PoS-MAIL hat mit dem Manager über den IFA-Auftritt von Haier und die damit verbundenen Botschaften für Konsumenten und den Fachhandel gesprochen.
PoS-MAIL: Herr Hartmann, der IFA Auftritt von Haier steht unter der Überschrift „Naturally connected”. Ist die Vernetzung von Geräten nicht eigentlich selbstverständlich?
Philipp Hartmann: Wenn man unter Connectivity nur digitale Verbindungen zwischen Geräten versteht, ist das natürlich eine Selbstverständlichkeit – besonders für Haier, denn wir haben schon Mitte der 2010er Jahre vernetzte Ökosysteme mit IoT gezeigt – daraus ist dann im Konzern die Sparte Smart Home entstanden, zu der Haier Europe gehört. „Naturally connected” bedeutet aber sehr viel mehr als nur Verbindungen von Geräten. Es geht um die Vernetzung von Technologien, Menschen und Umwelt mit dem Ziel, die Lebensqualität zu verbessern und gleichzeitig aktiv einen positiven Beitrag für Klima- und Umweltschutz leisten zu können. Deshalb steht bei Haier der Mensch im Mittelpunkt und nicht das einzelne Produkt. Damit antworten wir auf aktuelle Herausforderungen, die eine Belastung für das ökologische Gleichgewicht darstellen, ebenso wie auf die neuen Prioritäten der Endkunden: Immer mehr Menschen machen ihre Kaufentscheidungen davon abhängig, ob die angebotenen Lösungen einem nachhaltigeren Lebensstil gerecht werden.
PoS-MAIL: Warum ist dabei die hOn-App so wichtig?
Philipp Hartmann: Sie ist die zentrale Steuerungsplattform für unsere Lösungen und Dienstleistungen, mit denen wir den Endkunden immer umfassendere und individuellere Smart-Home-Erlebnisse bieten. Seit kurzem haben wir 10 Mio. registrierte hOn-App User in Europa. Weit über die Hälfte des gesamten Produktportfolios von Haier Europe sind angebunden. Alleine 2024 haben wir gemeinsam mit über 30 Partnern an mehr als 200 neuen smarten Lösungen gearbeitet, um kontinuierlich neue Funktionen und Services bereitzustellen, z. B. Möglichkeiten zur Überwachung des Strom- und Wasserverbrauchs sowie zur Energieeinsparung. Auch Hinweise zur Wartung der Geräte oder Vorschläge für einen bewussteren und nachhaltigeren Einsatz unserer Produkte gehören dazu.
PoS-MAIL: Welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI), die bekanntlich in aller Munde ist?
Philipp Hartmann: KI spielt eine große Rolle bei der Gestaltung des smarten Zuhauses, aber sie ist – wie die Vernetzung – kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, mit dem wir neue Prozesse, Funktionen und Anwendungen entwickeln, um den Komfort, die Leistungsprofile und die Nachhaltigkeit unserer Geräte weiter zu verbessern. KI unterstützt uns aber auch bereits in der Produktion, um den Einsatz von Energie zu optimieren, nachhaltige Materialien auszuwählen, die Reparaturfähigkeit der Geräte sicherzustellen und auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft voranzukommen. In unseren Werken in der Türkei haben wir so eine Abfallverwertungsquote von 98 Prozent erreicht und eine Zero-Waste-Zertifizierung erhalten. Allein der Wasserverbrauch in unseren Prozessen ist im Vergleich zu 2020 um über 50 Prozent gesunken, und in diesem Jahr werden wir unsere Standorte zu 60 Prozent mit erneuerbarer Energie betreiben.
PoS-MAIL: Welche Botschaft hat Haier auf der IFA für den Fachhandel?
Philipp Hartmann: Der Fachhandel ist herzlich eingeladen, sich auf unserem Stand von der Innovationskraft des Technologieunternehmens Haier zu überzeugen und in persönlichen Gesprächen Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in den Bereichen Internet of Things (IoT) und KI zu gewinnen. Dazu gehört natürlich auch, unsere Neuheiten live zu erleben. Neben zahlreichen Hausgeräten, die man zu Recht von Haier erwartet, werden wir auch eine Reihe von TV-Geräten präsentieren. Wir sehen dies als logischen Bestandteil eines vernetzten Zuhauses, denn der Fernseher bekommt in Zukunft immer mehr die Bedeutung eines App Hubs – warum also nicht auch als Smart-Home Steuerungsplattform – und bietet somit eine Ergänzung zur Remote Steuerung unserer hOn-App.
PoS-MAIL: Vielen Dank für dieses Gespräch, Herr Hartmann.