Es ist gut zwei Jahre her, dass SharkNinja in Frankfurt eine Niederlassung für den deutschen Markt eröffnete. Danach schlug das Unternehmen einen beispiellosen Wachstumskurs ein und wurde in Rekordzeit zu einem der wichtigsten Partner des Fachhandels für Elektrokleingeräte; in wichtigen Segmenten konnte SharkNinja sogar die Marktführerschaft erobern. Mit der Marke Ninja gelang dies zuerst in der Paradedisziplin Airfryer; anschließend wurde mit der Eismaschine Creami praktisch ein neues Marktsegment geschaffen, das in diesem Jahr mit der Ninja Slushi sowie der Softeismaschine Ninja Swirl bei Creami ausgebaut wurde. Auch im Bereich Bodenpflege erzielte SharkNinja mit den Akku-Staubsaugern der Marke Shark eindrucksvolle Erfolge und ist inzwischen (Stand 1. Hj. 2025) die wachstumsstärkste Marke in Deutschland; im Markt für Saugroboter belegt die Marke bereits den zweiten Platz im stationären Fachhandel. Im Wachstumssegment Personal Care hat sich die Marke Shark Beauty mit dem Flexstyle Hairstyler als innovative, smarte Alternative positioniert, die zunehmend Marktanteile in einer jungen, trendbewussten Zielgruppe gewinnt.

Die jüngsten Erfolge bieten für SharkNinja eine solide Basis, um den Wachstumskurs auch im verkaufsstarken vierten Quartal fortzusetzen. Dafür bietet das Unternehmen dem Fachhandel innovative Produkte mit Bestseller-Potential an.
Mit seiner Produkt- und Marketingoffensive im Segment Airfryer hat SharkNinja in den vergangenen zwei Jahren dieses Produktsegment so spektakulär erweitert, dass auch Mitbewerber von der gestiegenen Nachfrage profitieren konnten. Inzwischen hat die Lebensmittelindustrie sogar spezielle Produkte für die Zubereitung im Airfryer auf den Markt gebracht. Mit einer einzigartigen Neuheit treibt SharkNinja diese Entwicklung weiter voran: Der neue Ninja Crispi (siehe PoS-MAIL 8/2025, S. 28) ist ein innovatives Glas-Koch-System, das die Leistung einer Heißluftfritteuse mit der Flexibilität eines tragbaren Gerätes vereint. Denn die Speisen werden in Glasbehältern zubereitet, in denen sie auch serviert, mitgenommen und aufbewahrt werden können. Die Technik des Gerätes steckt im abnehmbaren Oberteil – dem PowerPod –, das mit 1.700 Watt Leistung frittieren, braten, warmhalten und aufwärmen kann. Ein besonderes Merkmal ist die Funktion Recrisp, mit der sich auch Reste wieder knusprig aufbacken lassen. Wie eine herkömmliche Heißluftfritteuse ist der Ninja Crispi besonders gut für die fettarme Zubereitung mit wenig oder gar keinem Öl geeignet. Das Gerät ist in den Farben Cyber Space, Stone und Sage für 179,99 Euro (UVP) erhältlich.
Ninja Swirl by Creami

Nach dem durchschlagenden Erfolg mit der Eismaschine Creami führt SharkNinja in diesen Wochen mit der neuen Ninja Swirl by Creami ein weiteres Produkt ein, das in dieser Kategorie noch mehr Vielfalt bietet. Denn neben den bekannten Creami Klassikern kann die Ninja Swirl by Creami auch zart schmelzendes Softeis und weitere Spezialitäten zubereiten. Insgesamt sind 13 Programme an Bord, die es ganz einfach machen, neue Möglichkeiten zu entdecken – von der besonders proteinreichen CreamiFit-Kreation bis zum perfekten Mix-In mit Keksstückchen oder Nüssen. Jeder der zwei mitgelieferten, 480 ml fassenden Swirl-Behälter kann die Zutaten für bis zu vier Eiswaffel-Hörnchen aufnehmen, und dank des Softeis-Hebels mit drei Geschwindigkeiten haben die Anwender die volle Kontrolle.
Die Anwendung ist genauso einfach wie beim originalen Creami. Zutaten werden zunächst einfach in einem der Behälter eingefroren und dann im gewünschten Programm cremig aufgeschlagen. Für die bequeme Reinigung sind alle abnehmbaren Teile spülmaschinenfest. Der neue Ninja Swirl by Creami ist ab sofort für 369,99 Euro (UVP) erhältlich.
Wachstum mit Kaffee
Nach der Vorstellung der ersten Ninja Luxe Café Siebträgermaschine auf der IFA 2024 hat SharkNinja sein Sortiment in diesem Wachstumssegment inzwischen auf drei Modelle ausgebaut. Alle Geräte sind mit der Barista Assist Technology ausgestattet, die es mit automatischer Kalibrierung besonders einfach macht, gute Ergebnisse zu erzielen. Mit dem Dual-Froth-System ist das gleichzeitige Erhitzen und Aufschäumen von Kuhmilch und pflanzlichen Alternativen möglich. Dabei stehen je nach Modell zwischen zwei und fünf Voreinstellungen von dünnem über dicken bis zu kaltem Schaum zur Verfügung.
Die jüngste Neuheit unter den Siebträgermaschinen ist die Ninja Luxe Café Pro (siehe POS-MAIL 8/2025, S. 29), die als 3-in-1 Gerät 25 Mahlgrad-Einstellungen für Espresso, Filterkaffee und Cold Brew bietet. Auch klassische Getränke wie Lungo, Ristretto und Americano lassen sich mit der neuen Maschine zubereiten, deren integrierte Waage eine besonders präzise Dosierung der Kaffeebohnen ermöglicht.
Effiziente Bodenpflege

für Haushalte entwickelt, in denen
Haustiere leben.
Im Segment Bodenpflege hat SharkNinja mit den Produkten der Marke Shark in kurzer Zeit Marktanteile gewonnen; sie gilt als derzeit wachstumsstärkste Marke bei kabellosen Staubsaugern. Dieser Erfolg ist unter anderem der Shark Absaugstation zu verdanken: Hier wird der Staubsauger nach dem Andocken automatisch geleert, und der Vorratsbehälter ist groß genug, damit seine Kapazität bis zu 45 Tage lang ausreicht. Gut im Markt angekommen ist SharkNinja zudem mit dem Shark HydroVac Nass/-Trockensauger, der saugen und nass wischen gleichzeitig erledigt und sich selbst reinigt.
Ein besonders praktisches Gerät im Shark Bodenpflege-Sortiment ist der neue StainStriker HairPro PX250EUT Fleckenentferner. Er bietet neben dem Leistungsprofil des erfolgreichen Shark StainStriker Modells PX200EUT zusätzliche Funktionen, die speziell für Haushalte entwickelt wurden, in denen Haustiere leben. So wurde z. B. die Beseitigung von Tierhaaren im Vergleich zum Schwestermodell gleich dreifach verbessert: Die von SharkNinja entwickelte HairPro-Pet-Technologie wirkt Verklumpungen, Verstopfungen und Verwicklungen entgegen, denn die Haare werden direkt in den Schmutzwassertank geleitet. Eine integrierte Selbstreinigungsfunktion säubert zudem Schlauch und Aufsätze in Sekundenschnelle; der Frisch- und der Schmutzwassertank sind ebenso wie der Haarfilter abnehmbar und können deshalb einfach geleert und gereinigt werden.
Eine besondere Stärke des Shark StainStrikers HairPro ist die Entfernung von Flecken und Gerüchen in Sekundenschnelle. Dafür dringt die Reinigungsflüssigkeit tief in die Fasern ein, um selbst hartnäckige Verschmutzungen zu lösen und zu entfernen. Dabei werden nicht nur sichtbare Flecken beseitigt, sondern auch geruchsverursachende Moleküle stark reduziert. Das erweist sich in frequentierten Bereichen wie Teppichen, Tierbetten oder Autositzen als besonders nützlich. Ganz nebenbei kann das Gerät auch Rauchgerüche entfernen. Dank der hohen Saugkraft bleibt nur wenig Feuchtigkeit zurück, so dass die gereinigten Flächen in kurzer Zeit wieder trocken sind. Zum Lieferumfang des Shark StainStrikers HairPro, der 229,99 Euro (UVP) kostet, gehören verschiedene Aufsätze. Wichtig für die Beratung: Das Gerät ist nicht zur Verwendung auf Wollteppichen geeignet.
Eine weitere Produktkategorie, in der die Marke Shark sich erfolgreich etabliert hat, ist das Segment der Ventilatoren. So verbindet z. B. der TurboBlade Ventilator TF200SEU modernes Design mit viel Leistung, denn er kann Luft ohne Flügel bis zu 20 m weit blasen, erlaubt den Wechsel von vertikal zu horizontal und bietet mit zehn Geschwindigkeiten sowie zehn Lautstärke-Stufen stets die richtige Einstellung von leiser, sanfter Kühlung bis zur kraftvollen Brise. Für ungestörte Nachtruhe gibt es den Air Blanket-Modus. Der DustDefence-Filter schützt das Gerät vor Staub und kann einfach gereinigt werden. Zum Lieferumfang des Gerätes, das 279,99 Euro UVP kostet, gehört eine magnetische Fernbedienung.
Haarstyling mit Shark Beauty

-trockner, hier in der Design-Variante
Sparkle in Black Diamond, lässt sich ganz einfach vom Haartrockner in einen Styler verwandeln.
Auch im Wachstumsmarkt Haarstyling hat SharkNinja eine Erfolgsgeschichte geschrieben, denn der Shark FlexStyle Haarstyler und -trockner, der in verschiedenen Konfigurationen und Design-Varianten erhältlich ist, bietet dem Fachhandel die Möglichkeit zu hoher Wertschöpfung. So bietet der Shark FlexStyle 5-in-1 (UVP je nach Modell zwischen 279,99 und 349,99 Euro), der sich in Sekundenschnelle vom Haartrockner in einen Styler verwandeln lässt, 1.650 Watt Leistung und wird mit fünf Styling-Aufsätzen (Lockenaufsatz, Ovalbürste, Paddelbürste, Konzentrator und Diffusor) geliefert. Intelligente Technik ermöglicht das Trocknen ohne Hitzeschäden. Die Styling-Optionen erfüllen praktisch jeden Anspruch, denn mit dem FlexStyle kann man Locken und Volumen erzeugen, Haare glätten, ihre Geschmeidigkeit erhöhen oder den Look klar definieren. Im Vergleich zu reinem Lufttrocknen gibt es weniger Frizz und fliegendes Haar. Das leichte Design des Shark FlexStyle Haarstylers, der in einer praktischen Aufbewahrungsbox geliefert wird, macht ihn auch zu einem angenehmen Reisebegleiter.
Weltweit erfolgreich
Mit dem Namen SharkNinja verbindet sich eine eindrucksvolle globale Erfolgsgeschichte. Dabei ist das Unternehmen selbst nicht mehr ganz jung, denn das heute in Needham (Massachusetts) ansässige Unternehmen wurde 1994 von Mark Rosenzweig unter dem Namen Europol in Montreal gegründet; seit 2015 firmiert als SharkNinja Inc. Der rasante, weltweite Wachstumskurs begann im Jahre 2017 nach dem Einstieg eines Investment-Unternehmens. Im selben Jahr expandierte SharkNinja über den nordamerikanischen Markt hinaus und setzte dabei immer stärker auf Eigenentwicklungen. Inzwischen hält das seit dem 31. Juli 2023 börsennotierte Unternehmen tausende von Patenten und hat in diversen Produktkategorien mit Neuentwicklungen Geschichte geschrieben. Zudem wird es auf der prestigeträchtigen Liste von Fast Company in diesem Jahr als eines der 50 innovativsten Unternehmen der Welt geführt.
Neben dem intelligenten Produktdesign sind auch die massiven Marketinginvestitionen von SharkNinja für den weltweiten Aufstieg mitverantwortlich. Innerhalb eines Jahres kam z. B. die Eismaschine Creami auf rund eine Milliarde Views bei Tiktok. Das Unternehmen beschäftigt hunderte von Mitarbeitern allein mit „Social Media Listening“, um Reaktionen auf die eigenen Produkte wahrzunehmen sowie Verbesserungspotentiale für Elektrogeräte zu erkennen.
Ein Ende des Wachstumskurses von SharkNinja ist nicht absehbar. So erzielte das Unternehmen im zweiten Quartal 2025 einen weltweiten Umsatz von 1,445 Milliarden US-$, das waren 15,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei gelang es, den Nettogewinn (139,6 Millionen US-$) im Vergleich zur Vorjahresperiode zu verdoppeln (plus 105,1 Prozent) und einen bereinigten Nettogewinn von 137,8 Millionen US-$ (plus 38,4 Prozent) auszuweisen.