Crossmediale DAB+ Kampagne ab 3. November

Vom 3. bis 16. November organisieren ARD, Deutschlandradio, Privatsender, Hersteller und weitere Mitglieder des Digitalradio Deutschland e.V. eine gemeinsame DAB+ Aktionszeit, um mit bundesweiten crossmedialen Aktivitäten Aufmerksamkeit für das Digitalradio DAB+ die Freude am Radiohören zu schaffen. Damit wollen die Mitglieder des Vereins auch ein klares Zeichen für den digital-terrestrischen Radiostandard schaffen und laden alle Marktpartner ein, sich zu beteiligen.

In der Aktionszeit setzen die Beteiligten auf einen vielfältigen Medienmix: TV-Spots in ARD-Programmen sowie Radiospots und Trailer bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern sollen eine große Reichweite schaffen. So strahlt die ARD in allen Hörfunkprogrammen für zwölf Tage täglich zwei Radiospots aus. Unter dem Motto „Der Moment gehört dir. Mit DAB+“ läuft parallel auch eine von der ARD initiierte Printkampagne, die durch regionale Aktionen ergänzt wird.

Zusätzlich werden die Maßnahmen mit Fachartikeln, Newslettern, Social-Media-Elementen und Verlosungsaktionen kombiniert. Auch für den Handel gibt es spezielle Unterstützung, z. B. durch Schulungen für Mitarbeitende in Fachgeschäften und Elektromärkten; zudem soll Regalbranding im Markendesign von DAB+ die Sichtbarkeit des digitalen Rundfunks vor Ort sicherstellen. Für den Einsatz in digitalen Medien Funkspots stehen ab Ende Oktober kostenlos auf der DAB+ Webseite zum Download zur Verfügung.

Laut ma 2025 Audio II, der Media-Analyse für Radio und Online-Audionutzung wächst die Verbreitung über DAB+ stetig: So wird DAB+ im weitesten Hörerkreis (WHK) von 32,9 Prozent (ma 2025 Audio I: 30,3 Prozent) genutzt und ist insbesondere in der Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen überproportional populär (WHK: 39,9 Prozent – ma 2025 Audio I: 36,4 Prozent). Es gibt über 300 regional unterschiedlich ausgestrahlte Programme öffentlich-rechtlicher und privater Anbieter, mehr als 100 davon exklusiv über DAB+.