Am 1. November 2025 hat Carine Chardon die alleinige Geschäftsführung der GFU Consumer & Home Electronics GmbH übernommen. Sie folgt auf Dr. Sara Warneke, die auf eigenen Wunsch die Organisation verlassen hat. Mit dem Wechsel an der Spitze werde sich die GFU strategisch neu aufstellen, um ihre Rolle als Impulsgeberin und Plattform für die Consumer- und Home-Electronics-Branche weiter zu stärken, heißt es in einer Pressemitteilung.
Dr. Sara Warneke habe die GFU in den vergangenen Jahren strategisch geprägt und ihre Position als Markeninhaberin und Taktgeberin der IFA weiter ausgebaut, betonte die GFU. Die Gesellschafter und der Aufsichtsrat dankten Warneke für ihr Engagement, ihre Expertise und die kontinuierliche Weiterentwicklung der IFA und der GFU.
„Mein Ziel ist es, die GFU als Interessensübergreifende, vorausschauende Plattform für Wissen, Zukunftsthemen und Branchenvernetzung weiterzuentwickeln”, erklärte Carine Chardon. „Wir wollen stärker den gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Kontext von Innovationen und Markbewegungen herausstellen und den Dialog zwischen Industrie, Handel und Politik intensivieren. Die GFU soll künftig noch stärker Impulse geben, Orientierung bieten und Diskussionen anstoßen – auch über die IFA hinaus.”
„Zugleich möchten wir gezielt Kooperationen mit denjenigen suchen, die für Marktsegmente und Themenvielfalt stehen – seien es Verbände, Organisationen oder Institutionen in Deutschland und international“, fügte Chardon hinzu. „Die GFU als Inhaberin der IFA-Marke steht für deren Weiterentwicklung und internationales Ansehen. Gleichzeitig wollen wir als Impulsgeber Akzente und Themen setzen – nah an der Industrie und am Markt, öffentlich relevant und im Interesse unserer Mitglieder.“











