Ebenso wie die EOS-1D Mark II bietet sie einen 8,2 Megapixel CMOS-Sensor. Neben einem erweiterten Funktionsumfang sind die wichtigsten Neuheiten ein größerer 2,5 Zoll Display sowie die Möglichkeit, RAW- und JPEG-Fotos auf getrennten Karten zu speichern. In Sachen Tempo hat sie gegenüber der älteren Schwester einen Vorsprung: Ein größerer Pufferspeicher sorgt für eine Bildfolge von 48 Aufnahmen im JPEG-Format und 22 im RAW-Format. Ab September 2005 ist die EOS-1D Mark II N zum Preis von 4.199 Euro (UVP) erhältlich. Wie schon von der EOS-1D Mark II gewohnt, verantworten der superschnelle Digic II Prozessor und der 8,2 Megapixel CMOS-Sensor der zweiten Generation die außergewöhnliche Bildqualität der neuen EOS-1D Mark II N. Der Bildsensor hat eine Größe von 28,7 x 19,1 Millimeter. Damit beträgt der optische „Verlängerungsfaktor“ für Objektive 1,3 im Vergleich zum Kleinbildformat. Neu ist die Möglichkeit, RAW- und JPEG-Fotos getrennt auf CF- und SD-Karten zu speichern und individuelle Dateinamen zu vergeben.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Die Branche trifft sich auf der IFA 2023
Mit 2.039 Ausstellern aus 48 Ländern, die nach Angaben der Organisatoren auf 130.000 Quadratmetern in 26 Hallen auf dem Berliner Messegelände ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren, soll die IFA 2023 der Branche vom 1. bis 5. September die dringend notwendigen Impulse geben. Die Erwartungen an die Veranstaltung, die erstmals unter der Regie der neu gegründeten IFA-Management GmbH stattfindet, sind hoch. Denn das neue Team ist ausdrücklich mit der Zielsetzung angetreten, die nach seiner Ansicht immer noch beste Messe der Welt für Consumer Electronics und Hausgeräte zukunftsfähig zu machen. Dafür haben sie das bewährte Konzept um neue Bereiche und Aktivitäten ergänzt, die aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Produkte, Nachhaltigkeit und 5G Konnektivität widerspiegeln sollen. Dazu kommen neue Formate wie der zweitägige IFA Leaders Summit oder das Sustainibility Village, die den Fachbesuchern und Konsumenten Ausblicke auf die Innovationen der nächsten Jahre bieten sollen.
Der IFA-Auftritt von Liebherr
Unter dem Motto „Enter the circle of freshness“ wird Liebherr auf der IFA an gewohnter Stelle in Halle 2.1 seine aktuellen Produkte und Neuheiten präsentieren. Dabei geht es nicht nur darum, Lebensmittel frisch zu halten, sondern auch die Umweltauswirkungen der Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus zu begrenzen. Neben der Kreislauffähigkeit, die das Konzept der innovativen BluRoX-Technologie prägt, kommt auch der Energieeffizienz eine wichtige Rolle zu.
HD Plus Geschäftsführer Andreas Müller-Vondey: „Sat-TV noch besser“
Im Mai dieses Jahres hat Andreas Müller-Vondey die Position des Geschäftsführers der HD Plus GmbH übernommen. Der Manager, der damit die Nachfolge von Norbert Hölzle antrat, ist mit der Branche und dem Unternehmen bestens vertraut, denn er ist seit mehr als 13 Jahren dabei und leitete zuletzt den Bereich Sales und Marketing. Nach dem
Ablauf der berühmten ersten 100 Tage in seiner neuen Funktion hat Andreas Müller-
Vondey mit PoS-MAIL über seine Ziele bei HD Plus gesprochen.