Das 50 mm lange, 20 mm breite und 13 Gramm leichte Headset bietet eine Standby-Zeit von bis zu 150 Stunden und erlaubt Gespräche von bis zu 7 Stunden. Neben der Bluetooth 2.0-Schnittstelle verfügt das H250 über einen Multifunktionsknopf: Über diesen Multi Function Button kann der Nutzer das Gerät ein- und ausschalten, Gespräche annehmen, beenden und die zuletzt verwendete Rufnummer anwählen. Außerdem kann der Nutzer per Sprachwahl über Bluetooth eine Telefonnummer anrufen.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
SharkNinja mit starken Kampagnen zum Jahresendgeschäft
Zur verkaufsstarken Saison am Jahresende hat SharkNinja seine Werkbeaktivitäten nochmals verstärkt. Mit David Beckham als weltweiten Markenbotschafter für die Marke Ninja und Courteney Cox als globales Gesicht für Shark Clean sind hochkarätige Weltstars an Bord, die für viel Aufmerksamkeit bei den Endkunden sorgen und die Nachfrage beim Fachhandel verstärken sollen.
Beko veröffentlicht Studie „So wäscht Deutschland“
Beko hat in einer von dem Marktforschungsinstitut Innofact AG durchgeführten repräsentativen Studie ermittelt, dass viele Konsumenten zwar beim Wäschewaschen Energie sparen möchten, aber häufig zu wenig darüber wissen, wie das am besten geht. So ist z. B. vielen unbekannt, dass sich die Energieeffizienzklasse A ausschließlich auf das Eco-Programm bezieht. 85 Prozent der Deutschen glauben vielmehr, dass Waschmaschinen in der Energieeffizienzklasse A in mehreren
oder sogar allen Waschprogrammen besonders sparsam arbeiten.
Die guten Klänge zum Fest: Das starke Audio-Sortiment von Yamaha
Im herausfordernden Markt für Unterhaltungselektronik bietet das Audio-Segment aktiven Fachhändlern gute Chancen, zusätzliche Umsätze mit hoher Wertschöpfung zu verbinden. Dafür finden sich im Sortiment von Yamaha attraktive Produkte, mit denen geschultes Verkaufspersonal unterschiedliche Zielgruppen ansprechen kann. Denn der japanische Audio-Spezialist hat zahlreiche Lösungen – vom kompakten Musiksystem über erstklassige Soundbars und Surround-Lautsprecher bis zum Netzwerk-Stereosystem – zu bieten, die es zu überschaubaren Kosten möglich machen, echten HiFi-Sound zu erleben. Und ganz oben im Sortiment steht ein in Japan handgefertigter High-End-Kopfhörer, bei dem selbst anspruchsvolle, audiophile Klang-Gourmets ins Schwärmen geraten können. Für eine deutliche breitere Zielgruppe sind dagegen die Yamaha True X Soundbars geeignet, denn der Trend zu immer größeren Fernsehern macht die Empfehlung eines leistungsfähigen Soundsystems praktisch zur Pflicht. Die Yamaha Produkte sind komfortabel zu bedienen, lassen sich ins Music Cast Heimnetzwerk einbinden und sorgen dafür, dass der Klang mit den imposanten Bildern Schritt halten kann.