Die Höhe des Displays über der Schreintisch-Oberfläche kann individuell um 130mm variert werden, der Bildschirm lässt sich um +/- 45° nach rechts oder links drehen und horizontal um -2° bis +20° neigen. Mit Hilfe der integrierten Pivot-Funktion kann das Display um 90° geschwenkt werden, um Querformate oder Hochformate je nach Anwendung optimal darzustellen. Mit ihrem besonders standfesten Fuß sind beide Modelle extrem kippsicher. Mit dem Helligkeitswert von 300 cd/m², einem dynamischen Kontrastverhältnis von 2.500:1 und einer WSXGA+ Auflösung mit 1.680 x 1.050 Bildpunkten garantiert der G2200WT auch bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen gestochen scharfe Darstellungen. Der G2400WT erreicht ein Kontrastverhältnis von 4.000:1, besitzt WUXGA Auflösung mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten und erzielt einen Helligkeit von 250 cd/m². Eine HDMI-Schnittstelle ermöglicht die Darstellung von Video-Inhalten im 1.080p Format in bestmöglicher Full-HD-Qualität. Zur Verfügung steht auch ein Kopfhörer-Ausgang. Der horizontale und vertikale Betrachtungswinkel der beiden mit dem Windows Vista Premium-Logo ausgezeichneten Geräten beträgt 160°. Die Displays sind speziell für ermüdungsarmen Dauereinsatz konzipiert und ideal für den Einsatz im professionellen Bereich geeignet. Die mit Senseye+Photo-Technologie von BenQ ausgestatteten Widescreen-Displays BenQ G2200WT und G2400WT sind ab September zum UVP von 269,- Euro und 399,- Euro erhältlich.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Midea will gemeinsam mit dem Fachhandel wachsen: „Großes Potenzial im ...
Mit zahlreichen Neuheiten für die Bereiche Küche, Wäsche- und Bodenpflege sowie Heizen und Klima unterstrich Midea auf der IFA seine Wachstumsambitionen für den europäischen Markt. Dafür bringt der chinesische Konzern ein beeindruckendes Kampfgewicht mit: Denn das Unternehmen unterhält weltweit 63 Produktionszentren, beschäftigt rund 190.000 Mitarbeiter in mehr als 200 Ländern und erzielte 2024 einen Jahresumsatz von 56,9 Milliarden US-Dollar. PoS-MAIL hat mit Sebastian Beier, Head of Sales Home Appliance DACH bei Midea Europe, über die Aktivitäten des Anbieters auf dem deutschen Markt gesprochen.
Mehr als 40 Jahre Samsung Hausgeräte: Viel Komfort im Alltag
Vor mehr als 40 Jahren hat Samsung mit dem Aufbau seines Hausgeräte-Portfolios begonnen, das heute aus Sortiment des koreanischen Technologiekonzerns nicht wegzudenken ist. Die Liste von Innovationen reicht von Mikrowellen mit integrierten Fernsehern und sprechenden Kühlschränken bis zu den aktuellen Produkten, die mit Bespoke AI ausgestattet sind. Dabei ging
es Samsung von Anfang an darum, die Gewohnheiten und Erwartungen der Konsumenten zu verstehen, um sie im Alltag zu unterstützen.
Das Recht auf Reparatur aus der Sicht von Euronics: Herausforderungen und...
Das von der EU festgelegte Recht auf Reparatur muss bis zum 31. Juli 2026 in nationale Gesetze umgesetzt werden. Während Industrie und Handel die Ziele der EU-Richtlinie begrüßen, herrscht in Deutschland auch zehn Monate vor der geplanten Verbindlichkeit immer noch Unsicherheit, was im Einzelnen auf die Branche zukommt. PoS-MAIL hat mit Verena Dvořák, Leiterin des Customer Service Centers bei Euronics Deutschland, darüber gesprochen, was sie vom Recht auf Reparatur erwartet und wie sie die Kooperation und ihre Mitglieder darauf vorbereitet.












