Im Rahmen der IFA 2025 erhielt Samsung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das IT-Sicherheitskennzeichen für den neuen Saug- und Wischroboter Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra und für den French DoorKühlschrank mit 9-Zoll-Display. Das Kennzeichen soll Kundinnen und Kunden über die IT-Sicherheit digitaler Produkte informieren und ihnen eine verlässliche Orientierungshilfe beim Kauf bieten.
Für die Verbraucherinnen und Verbraucher soll das Label so ein klares Kaufargument und eine nützliche Orientierungshilfe werden, heißt es in einer Pressemitteilung, denn IT-Sicherheit sei auch bei smarten Hausgeräten wichtig – auch wenn viele Nutzerinnen und Nutzer diese laut einer aktuellen Umfrage von Samsung oft nicht als potentielle Sicherheitslücken betrachten würden. Per Scan des QR-Codes auf dem Label gelangen Interessierte auf eine individuelle Produktinformationsseite beim BSI, wo sie sich schnell und einfach einen Überblick zu den erfassten Sicherheitseigenschaften des jeweiligen Produkts verschaffen und das Herstellerversprechen für ein angemessenes IT-Sicherheitsniveau erkennen können.
„Samsung sieht sich als Treiber des vernetzten Zuhauses und damit in einer Vorreiterposition“, erklärte Nedzad Gutic, Vice President Home Appliances bei Samsung Electronics. „Schon jetzt sind smarte Hausgeräte fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen, doch damit wächst auch die Komplexität der Kaufentscheidungen. Datensicherheit und Datenschutz stehen für uns immer an erster Stelle. Dafür stehen insbesondere unsere Sicherheitssysteme Knox und Knox Matrix. Dass nun erste Produkte von Samsung dank dieser übergreifenden Sicherheitsarchitektur mit dem IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet wurden, freut uns vor allem, weil dieses für unsere Kundinnen und Kunden eine verlässliche Orientierung beim Ausbau des vernetzten Zuhauses bietet. Das Label kann sie darin unterstützen, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen – damit sie schon heute sicher im Zuhause der Zukunft leben können“, fuhr Gutic fort.