Auf der area30 stellt Samsung neue smarte Einbaugeräte für 2026 vor, darunter zwei neue Induktionskochfelder mit integriertem Abzug. Ebenfalls neu im Einbaugerätesortiment sind zwei Bespoke AI Geschirrsspüler. Mit dem neuen Push-to-Open Sensor fügen sie sich nahtlos in grifflose Küchenfronten ein, lassen sich per Sprachbefehl öffnen und bieten Samsung neueste AI-Funktionen wie AI Wash, die Wasser- und Energieverbrauch verringern können.
Beide Kochfelder mit Dunstabzug sind mit variablen Kochzonen ausgestattet: Beim Einstiegsmodell sind diese als Flex Zone auf der linken Seite des Kochfeldabzugs angeordnet, beim Spitzenmodell als Dual Flex Zone Plus auf beiden Seiten. Dabei sorgen dicht liegende Spulen eine gleichmäßige Wärmeverteilung über einen größeren Bereich, so dass Pfannen und Töpfe in unterschiedlichen Größen gleichmäßig erhitzt werden können.
Der integrierte Turbo-Slim-Ventilator erzeugt einen maximalen Luftstrom von 700 m3/h. Zugleich arbeitet der Abzug in der niedrigsten Stufe mit 42 dB geräuscharm. Die Absaugleistung wird durch einen intelligenten Sensor automatisch geregelt.
Gefertigt aus mattem, hochbeständigem Glas (Härtegrad 8 von 10 auf der Moh’schen Härteskala) sind die Kochfelder weitgehend unempfindlich gegenüber Kratzern. Eine leicht zu reinigende Oberfläche sorgt zudem dafür, dass diese nach jedem Gebrauch ihr sauberes und hochwertiges Aussehen behält.
Die neuen Modelle erreichen sowohl eine hohe Energieeffizienzklasse von A++ als auch eine hohe Gebläseeffizienz von A++. Dank WiFi-Konnektivität lassen sich die Kochfelder in die SmartThings App integrieren und über diese steuern und überwachen. Nutzerinnen und Nutzer können den Energieverbrauch in Echtzeit tracken und über die Integration mit der Samsung Food App Rezepte direkt vom Kühlschrank oder Smartphone an das Kochfeld senden.
Neben den Kochfeldabzügen präsentiert Samsung auf der area30 2 neue Bespoke AI Geschirrspüler. Die Modelle DW80H und DW90H besitzen eine Push-to-Open Automatik, so dass auch bei vollintegrierten Geräten kein Möbelgriff notwendig ist und unterstützen so eine ruhige, einheitliche und elegante Optik in der Küche. Geöffnet werden die Geräte somit über einen leichten Druck auf die Tür, der sich in drei Stufen über die SmartThings App einstellen lässt oder einfach durch einen Bixby Sprachbefehl. Eine LED-Projektion am Boden zeigt die Programmdauer an.

„Der Trend zu großen Kücheninseln, klaren Fronten und Strukturen ohne Hängeschränke hält in deutschen Küchen an“, erklärte Diana Diefenbach, Senior Manager Technical Product Management and Communication bei Samsung Electronics GmbH. „Unsere neuen Einbaugeräte, die Kochfeldabzüge genauso wie die Geschirrspüler, unterstützen den Fachhandel dabei, diese Ästhetik mit smarten, vernetzten Geräten umzusetzen. Sie verbinden Design mit moderner Technologie und Innovation.“
Neben den Designelementen bieten die neuen Geschirrspüler ein verbessertes Korbdesign mit praktischen Pfannenhaltern, einem Weinglasschutz und leichtem Lauf des Oberkorbes durch verbesserte Teleskopschienen. Der DW90H besitzt außerdem in der Besteckschublade einen Bereich mit zusätzlicher Reinigung durch runde Düsen für z. B. Espressotassen.
AI Wash erkennt über Sensoren den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passt auf Basis dieser Informationen den Wasser- und Energieverbrauch bei gleichzeitiger Reduzierung der Programmdauer individuell an. Mit dem AI Energy Mode verbrauchen die Geschirrspüler bis zu 23 Prozent weniger Energie. Die AI-Funktion analysiert das Nutzungsverhalten und passt die Leistung des Geräts dynamisch daran an. Der Energieverbrauch kann in Echtzeit über die SmartThings App überwacht und bei Bedarf angepasst werden. Der DW80H verbraucht bis zu 20 Prozent, der DW90H bis zu 10 Prozent weniger Energie als für das Erreichen des Grenzwerts der Energieeffizienzklasse A benötigt wird. Als Teil des Samsung Ökosystems sind die Bespoke AI Geschirrspüler vollständig vernetzt: Sie lassen sich mit dem Smartphone und anderen Hausgeräten verbinden und ermöglichen so eine ganzheitliche Steuerung. Über die SmartThings App können Endkundinnen und -kunden ihre Küche komfortabel steuern und den Energieverbrauch jederzeit im Blick behalten.
„Künstliche Intelligenz spielt bei Kaufentscheidungen eine zunehmend wichtige Rolle“, erklärte Nedzad Gutic, Vice President Home Appliances bei Samsung Electronics GmbH. „Umso mehr freuen wir uns, dem Küchen- und Möbelfachhandel sowie unseren Kundinnen und Kunden neue Einbaugeräte anbieten zu können, die unseren hohen Ansprüchen an Innovation, Leistung und Design gerecht werden. Mit unseren neuen Produkten gestalten wir den Markt aktiv mit und überzeugen durch AI-Funktionen, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Entwicklung solcher Lösungen erfordert Zeit – doch diese Zeit investieren wir bewusst, weil sie sich am Ende in Form zufriedener Kundinnen und Kunden auszahlt, die ein wirklich überzeugendes Erlebnis genießen.“
Sowohl die Induktionskochfelder mit Dunstabzug als auch die Bespoke AI Geschirrspüler kommen voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 in Deutschland auf den Markt.