Xiaomi kündigt Mijia Haushaltsgeräte an

Xiaomi hat den internationalen Marktstart der neuen Mijia Hausgeräte angekündigt. Zum Portfolio gehören der Kühlschrank Mijia Refrigerator Cross Door 502L, der Waschtrockner Mijia Front Load Washer Dryer Pro 9kg und die Klimaanlagen der Mijia Air Conditioner Pro Eco Series. Sie lassen sich in das vernetzte Ökosystem von Xiaomi – „Human x Car x Home“ – einbinden und sollen mit Intellgenz und zentralen Steuerungsmöglichkeiten das Leben der Endkunden erleichtern.

Über die Xiaomi Home App lassen sich alle Geräte zentral verwalten, personalisieren und ggf. aktualisieren. Zudem sind die Mijia Produkte mit den Sprachsteuerungen Google Assistant und Alexa kompatibel.

Der Mijia Kühlschrank Refrigerator Cross Door 502L (EEK E/UVP 849 Euro) hat ein Fassungsvermögen von 502 Litern und ist mit mehreren individuell regulierbaren Temperaturzonen ausgestattet, um es vor allem Familien zu ermöglichen, größere Mengen Lebensmittel fachgerecht aufzubewahren. Neben einer iFresh-Zone, in der die Temperatur im Bereich von -1 °C bis 5 °C eingestellt werden kann, stehen Funktionen wie Super Cool und Super Freeze zur Verfügung, mit denen sich die Leistung des Geräts an die aktuellen Erfordernisse anpassen lässt. Die integrierte Ag⁺-Frischhalte-Technologie trägt dazu bei, Gerüche im Kühlfach zu reduzieren und das Bakterienwachstum zu hemmen, um die Lebensmittel lange frisch zu halten.

Auch bei wandnaher Aufstellung lässt sich der Mijia Refrigerator Cross Door 502L durch seine 90°-Türöffnung vollständig nutzen. Die Xiaomi Home App informiert die Nutzer, wenn die Tür länger als zwei Minuten offensteht. 

Bei einer Tiefe von 570 mm und Trommeldurchmesser von 525 mm bietet der Mijia Waschtrockner Pro (UVP 579 Euro) 9 kg Kapazität auf begrenztem Raum. Bewegt wird die Trommel von einem riemenlosen Direktantrieb, der nach Angaben des Hersteller nahezu geräuschlos arbeitet. Der Energieverbrauch liegt um 25 Prozent unter dem Grenzwert, der für die EEK A erforderlich ist. Das habe TÜV Süd Certification and Testing (China) bestätigt, heißt es in einer Pressemitteilung von Xiaomi.

Für die automatische Dosierung von Waschmittel und Weichspüler gehört ein Dual-Auto-Dosing-System zur Ausstattung. Praktisch ist die All-in-One-Funktion für das Waschen und Trocknen in einem Durchgang; bis zu 3 kg Wäsche sind nach Angaben von Xiaomi in etwa 180 Minuten fertig. Verkürzt wird die Waschzeit durch die Smart-Infusion-Technologie mit dem Einsatz von Hochdruck-Wasserstrahlen. So wird auch ein Tiefenreinigungsprogramm möglich, das für 1–2 kg leichte Wäsche nur 36 Minuten benötigt und dabei 33 Prozent weniger Wasser und 40 Prozent weniger Strom verbraucht als ein vergleichbarer Xiaomi Waschtrocker mit größerer Trommel. Sind die Textilien nur leicht verschmutzt, ist dieselbe Menge im Quick-Wash-Programm nach nur 12 Minuten gewaschen.

Für besonders hygienische Wäschepflege gibt es ein Hochtemperatur-Dampfprogramm, das bis zu 99,99 Prozent der Bakterien entfernt. Wird dagegen nur eine Auffrischung benötigt, werden die Fasern im Refresh-Modus mit Dampf schonend geglättet. Das Trocknen der Wäsche wird mit Sensoren und 3D-Luftstromtechnik unterstützt.

Zum Mijia Sortiment gehören auch die Klimaanlagen der Air Conditioner Pro Eco Series in den Leistungsstufen 2,6 kW (UVP 599 Euro) und 3,5 kW (UVP 699 Euro) mit EEK A+++ für den Kühl- und Heizbetrieb. Sie passen ihre Leistung im Mijia-AI-Energiesparmodus dynamisch an reale Umweltbedingungen an, um die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um bis zu 27 Prozent zu steigern. Dabei steht im Kühlbetrieb innerhalb von 30 Sekunden eine Austrittstemeperatur von 19 °C zur Verfügung, beim Heizen werden innerhalb von 60 Sekunden mindestens 37 °C erreicht. Durch mikroperforierte Luftauslässe und 14 Luftleitlamellen wird die Luft ohne direkten Zug gleichmäßig verteilt. Für beschleunigte Leistung ist ein Turbo-Modus verfügbar, der die Ventilatorgeschwindigkeit kurzfristig erhöht.