Telekom erreicht jetzt 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G

Die Telekom hat im August ihr Mobilfunknetz weiter ausgebaut und versorgt jetzt nach eigenen Angaben bundesweit 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Damit hat das Unternehmen sein selbstgesetztes Ziel vorzeitig erfüllt, denn diesen wichtigen Meilenstein wollte die Telekom erst bis Ende des Jahres erreichen.

Im Monat August hat die Telekom 132 neue Standorte in Betrieb genommen; an 533 bestehenden Standorten wurde zudem die Kapazität erhöht, und an 128 dieser Standorte ist 5G erstmals angeschaltet worden. Die meisten neuen Standorte gingen in Nordrhein-Westfalen (24) in Betrieb, gefolgt von Bayern (23) und Baden-Württemberg (22). Auch bei den Kapazitätserweiterungen an bestehenden Standorten führte Nordrhein-Westfalen die Liste an (151), gefolgt von Baden-Württemberg (112) und Bayern (91). Die Haushaltsabdeckung bei 4G liege bei nahezu 100 Prozent, erklärte die Telekom.

Durch eine Kombination von Maßnahmen will die Telekom zudem die Kapazität in ihrem Netz verdoppeln: 90 Prozent der Standorte sollen künftig pro Zelle eine Download-Kapazität von 1 Gigabit pro Sekunde bieten. 

Alle Standorte nutzen künftig Low-Band-Frequenzen (700, 800 und 900 MHz), um eine hohe Reichweite und gute Netzabdeckung auch in Gebäuden erzielen. 90 Prozent der Standorte erhalten zusätzlich Mid-Band-Frequenzen (1.500, 1.800 und 2.100 MHz), die hohe Übertragungsraten und niedrige Reaktionszeiten ermöglichen.

Für die Kapazitätserweiterungen wird  auch das Netz ausgebaut. 85 Prozent der Standorte sollen Glasfaser mit mehr als 10 Gigabit pro Sekunde erhalten.