Ergänzt wird das klassische Modell klarer regionaler Verwaltung durch zwei weitere Funktionen, die die besonderen Anforderungen im Direktvertrieb und im IT-Vertrieb berücksichtigen. Sony teilt Deutschland in sechs Vertriebsbereiche ein: Für die Region Nord zeichnet ab sofort Andreas Wahlich verantwortlich, Leif-Erik Lindner ist für den Osten zuständig. Die Region Rhein/Ruhr übernimmt Fred Breuer, Rhein/Main Frank Lubnau, Südwest geht an Maik Hofmann und im Süden Deutschlands ist nun Kurt Doyran der oberste Ansprechpartner für Sonys Handelspartner. Den Bereich Direktgeschäft (Großkunden, Sony Style Store und Sony Style Online Store) übernimmt André Steinau. Für die speziellen Anforderungen der Systemhäuser und der großen Distributoren im IT-Bereich ist Alexander Hecker verantwortlich. Innerhalb der neuen Struktur werden die Großabnehmer durch Key Accounter unterstützt. Alle Sony-Repräsentanten berichten an Wolfdieter Griess, der kommissarisch die Leitung des Vertriebs innehat.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Das neue OLED evo TV-Sortiment 2025 von LG
LG Electronics stellte auf der CES in Las Vegas seine OLED evo TV-Serie 2025 vor, zu der auch der OLED evo M5 mit der Zero Connect Box für kabellose Bild- und Tonübertragung gehört. Bei der neuen Generation werden die Signale nach Angaben von LG ohne Qualitätsverluste oder Latenz mit bis zu 144 Hz übertragen. Wie das andere OLED Flaggschiff-Modell evo G5 ist das Gerät mit dem Alpha 11 AI-Prozessor Gen21 ausgestattet, der die Bildqualität nochmals auf ein höheres Niveau heben soll.
Weniger Strom für stabiles Kühlen: Die neue AI Hybrid Cooling Technologie...
Samsung hat auf der CES eine neue Generation AI-gestützter Kühlschränke angekündigt, die nicht nur empfindliche Lebensmittel länger frisch halten, sondern sich auch durch eine besonders hohe Energie-Effizienz auszeichnen. Möglich wird das durch die neue AI Hybrid Cooling Technologie mit einem Peltier-Element. Dieser elektrothermische Wandler, der sowohl wärmen als auch kühlen kann, wird nur dann aktiv, wenn die AI erkennt, dass die Temperatur durch Faktoren wie die Einlagerung großer Mengen ungekühlter Lebensmittel, Abtaufunktionen oder durch Reinigungsaktivitäten zu sehr steigen könnte.
Wertgarantie übernimmt Club.Weiss in Österreich
Wertgarantie hat rückwirkend zum 1. Oktober 2024 die Club.Weiss Handels GmbH in Österreich komplett übernommen. Mit der Übernahme dieses Unternehmens und der Plattform „Mieten statt Kaufen“ steigt der Spezialversicherer ins Geschäft mit der Vermietung von Hausgeräten ein. Club.Weiss ist seit Ende der 90er-Jahre in Österreich aktiv und bietet Fachhändlern durch die Vermietung von Elektrogeräten über einen Zeitraum von 66 Monaten ein spezielles Wertschöpfungsmodell. Die Zentrale in Ebensee mit samt den bekannten Ansprechpartnern soll den 130 angeschlossenen Fachhändlern mit 150 Standorten erhalten bleiben.