SD-Absschaltung beim ZDF

Nachdem die ARD am 7. Januar 2025 die Ausstrahlung ihrer Programme in SD-Qualität über Satellit beendet hat, folgt zum 18. November das ZDF. Die Beendigung der TV-Verbreitung in SD über Satellit betrifft die Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA. Ab dem 18. November werden diese ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt. Damit endet die seit rund 15 Jahren laufende parallele Programmverbreitung (sog. Simulcast) der TV-Programme in SD- und HD-Bildqualität. Ab dem 7. Oktober wird es auf den oben genannten SD-Programmen regelmäßige Laufbandeinblendungen geben, die die Zuschauer über die Abschaltung informieren. Die Hörfunkprogramme der Deutschlandradio-Familie, Dlf, Dlf Nova, Dlf Kultur und DRadio Dok&Deb auf dem Transponder 77, wurden um den Zusatz „alt“ ergänzt und sind bereits über den Transponder 11 empfangbar.

Ob die TV-Programme bereits in HD empfangen werden, lässt sich durch die Kennzeichnung „HD“ beim Programmnamen in der Senderliste, im EPG, über die Info-Taste und an der kurzen Einblendung beim Programmwechsel erkennen. Das Senderlogo selbst enthält schon seit einiger Zeit keinen HD-Zusatz mehr. Die Namen der SD-Programme wurden seit kurzem um „SD“ ergänzt. Damit sind die SD-Programme (Transponder 77) im Vergleich zu den HD-Programmen (Transponder 10 + 11) eindeutig gekennzeichnet und klar zu unterscheiden. Im EPG und der Kanal-/Senderliste des Empfangsgeräts erfolgten diese Namensänderungen in der Regel automatisch. Für den Fall, dass die Namensänderungen nicht automatisch erfolgten, fehlt entsprechend die Ergänzung „SD“ bei den Programmnamen.

Die Abschaltung betrifft nicht nur private TV-Haushalte mit Satelliten SD-Empfang, sondern insbesondere institutionelle Nutzer, da auch TV-Empfangsanlagen in Hotels, Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften, Fitness-Studios oder Justizvollzugsanstalten u. v. m. betroffen sein können.

„Mit den Erfahrungen der ARD-SD-Abschaltung Anfang des Jahres sollten sowohl die betroffenen Kunden als auch der Zustand der infrage kommenden Anlagen bekannt sein“, erklärte Matthias Dienst, Vorsitzender des Vorstands der AG SAT. „Damit es zum Schluss nicht wieder eng wird, sollte sich jeder baldmöglichst mit der ZDF- SD-Abschaltung befassen. Dabei liegt der Fokus sicherlich bei der Umstellung von Gemeinschaftsanlagen. Der Zeitraum bis zum 18. November 2025 ist kurz, und es besteht schon jetzt dringender Handlungsbedarf. Niemand muss bis zum endgültigen Abschalttermin warten, insbesondere, da im Vorfeld Abstimmungs- und Planungsphasen mitberücksichtigt werden müssen. Und es nützt jedem, vor dem danach kommenden Weihnachtsgeschäft die ZDF-SD-Umstellung schon hinter sich zu haben.“

Weitere Informationen gib es hier.