Im Bereich TV erweitert Samsung die AI-gestützten Funktionen des Sprachassistenten Bixby. So soll eine flüssigere Interaktion zwischen Nutzerinnen und Nutzern sowie dem Gerät möglich werden. Zudem wird Click to Search integriert. In den kommenden Wochen werden die neuen Möglichkeiten von Samsung für alle Smart TV-Modelle des Jahres 2025 ausgerollt.
Das Bixby-Update ermöglicht einen flüssigen und natürlichen Austausch mit dem Assistenten per Mikrofontaste der Fernbedienung oder Sprachbefehl. Dank Künstlicher Intelligenz kann Bixby jetzt komplexere Anfragen sowie den Kontext von Folgefragen verarbeiten. Zuschauerinnen und Zuschauer können auf smarte Weise mit ihrem Fernseher interagieren, eingebettet ins laufende Programm und ohne Unterbrechungen.
Die Funktion Click to Search macht das Entdecken von Inhalten ganz einfach – egal ob im linearen Programm oder beim Streamen. so können z. B. Hintergrundinformationen zu Schauspielerinnen und Schauspielern, der laufenden Sendung oder einem allgemeinen Thema sofort auf dem Smart TV angezeigt werden. Auch externe Informationen können mit einbezogen werden.
Samsung Knox schützt die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer. Es werden keine Sprachdaten auf Servern oder dem Smart TV gespeichert. Anwenderinnen und Anwender können AI-gestützte, personalisierte Funktionen nutzen, ohne sich um ihre Daten sorgen zu müssen, heißt es in einer Pressemitteilung. Dies bestätigt auch das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), mit dem Samsung als erster Hersteller für seine Smart TVs ausgezeichnet wurde.
Das Bixby-Update wird ab August in Deutschland für die Smart-TV-Modelle des Jahres 2025 ausgerollt, darunter die Neo QLED-, OLED-, The Frame- und QLED-Reihe.