Der im Januar auf dem Mobile World Congress in Barcelona angekündigte OLED+950 wird im Laufe des Septembers verfügbar sein. Ausgestattet mit vierseitigem Ambilight, der P5 Dual Engine der 9. Generation mit AI, Meta 3.0 OLED-Technologie sowie dem RGB-Tandem-Panel mit einer extremen Spitzenhelligkeit von 3.700 Nits wird der OLED+950 in 65- und 77-Zoll auf den Markt kommen.
Die erweiterte Game Bar bietet eine automatische Erkennungsfunktion für beliebte Spiele. Gamer können dabei weiterhin Anpassungen und Optimierungen für einzelne Spiele vornehmen, die unter einem eigenen Profil gespeichert werden. Der Fernseher wird dann beim nächsten Mal das richtige Profil automatisch auswählen und starten. Die neue Game Bar verfügt zudem über einen verbesserten Color Helper Modus, mit dem Farben aus einer noch umfangreicheren Farbpalette genauer ausgewählt werden können. Neu bei der aktualisierten Game Bar des OLED+950 ist auch der Minikarten-Zoom. Mit diesem Hilfemodus können Gamer die Minikarte des Spiels vergrößern, an eine andere Stelle auf dem Bildschirm verschieben und ihre Transparenz anpassen.
Der nach Angaben von TP Vision noch leistungsstärkere P5 AI Dual Engine-Prozessor der 9. Generation umfasst zahlreiche neue bzw. weiterentwickelte Technologien und Funktionen, darunter die Adaptive Intelligence, einen AI Adaptive Gamut Enhancer, ein Specular Highlight Enhancement, die AI Machine Learn Sharpness V3, die vierte Version des AI Smart Bit Enhancement-Algorithmus und die Version V4 der AI Perfect Reality-Funktion.
Adaptive Intelligence nutzt zur Klassifizierung von Inhalten nach wie vor künstliche Intelligenz sowie maschinelles Lernen und Deep Learning, „lernt“ aber jetzt auch aus zusätzlichen Daten, wie z. B. trainierten In-Frame-Analysen, META-Daten, Quellinformationen, Vollbildanalysen, Umgebungserfassung und Big-Data. All dies wird zur Anpassung und Verbesserung der endgültigen Bildqualität verwendet, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Specular-Highlight-Verbesserung ist eine neue Funktion zur Verbesserung des Bildkontrasts, die helle Details in Bildern aus HDR-Quellen hervorheben kann.
Die P5 AI Dual Engine der 9. Generation enthält zudem eine neue KI-Funktion zur adaptiven Farbraumerweiterung, die speziell für Rec.709-Quellen gedacht ist und die Farbwiedergabe verbessert. Es erweitert die Farbpalette, um Bilder lebendiger zu machen, ohne jedoch Hauttöne zu beeinflussen. Der Grad der Farbverbesserung ist für den Benutzer wählbar und kann je nach Geschmack eingestellt werden, z. B. natürlich, ausgewogen und lebendig.
Die Meta 3.0-Technologie umfasst das neue Primary RGB Tandem-Panel, das eine gestapelte Vier-Schicht-Struktur mit reinen R-, G- und B-Lichtquellen verwendet, um den Farbraum auf 99,5 DCI-P3 (83 % BT2020) zu verbessern und gleichzeitig die Helligkeit zu erhöhen. Es erreicht einen Maximalwert von 350 Nits bei bildschirmfüllen Weiß und einen neuen Topwert für die Spitzenhelligkeit von 3.700 Nits. Das Meta 3.0-Panel verfügt darüber hinaus über eine verbesserte Ultra-Low-Reflection-Technologie, die mehr als 99 Prozent aller Reflexionen auf dem Bildschirm verhindern kann. So bleiben auch feinste Bilddetails sichtbar und eine genaue Farbwiedergabe selbst in hellen Räumen erhalten.
Für guten Ton besitzt der OLED+950 ein integriertes 2.1-Soundsystem mit einer Leistung von 70 Watt. Die digitale Frequenzweiche steuert den linken und rechten Zweiwege-Lautsprecher sowie den nach hinten gerichteten Triple-Ring-Tieftöner, der von vier Passivradiatoren unterstützt wird.
Darüber hinaus verfügt der OLED+950 über die neueste Version des Google TV-Betriebssystems und unterstützt den Matter-Standard für eine problemlose Integration ins Smart Home.