Das Technologie- und Raumfahrtunternehmen OHB übernimmt das Werk des Elektronikherstellers TechniSat in Schöneck im Vogtland. Für OHB ist die geplante Übernahme des Standortes eine Vorbereitung auf die industrielle Satelliten- und Komponentenfertigung. Durch einen steigenden Bedarf an Satelliten für verschiedene zivile und militärische Anwendungen werden Kapazitäten für die Serienfertigung von geeigneten Elektronikbauteilen für den Weltraumeinsatz benötigt. Die Wahl eines Produktionsstandortes in Deutschland ist für OHB dabei eine bewusste Entscheidung, die auf die Etablierung souveräner, nationaler Lieferketten für kritische Satellitenkomponenten abziele.
„Die Übernahme des TechniSat-Werkes durch OHB ist eine hervorragende Nachricht für das Vogtland und ganz Sachsen“, erklärte Michael Kretschmer, Ministerpräseident des Freistaates Sachsen. „Sie sichert Arbeitsplätze und stärkt unsere Luft- und Raumfahrtindustrie. Dabei verbinden sich zwei starke Kompetenzen: sächsisches Know-how in der Elektronikfertigung und Spitzenleistungen in der Satellitentechnologie. Ich danke OHB für das Vertrauen in den Standort Sachsen.“
„Wir haben den Standort in Schöneck vor 33 Jahren übernommen, stetig ausgebaut und hier erfolgreich Unterhaltungs- und Empfangselektronik für unsere Kunden gefertigt“, erklärte Stefan Kön, Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH. „Leider haben sich die Rahmenbedingungen für die Fertigung unserer Produkte in Deutschland in den vergangenen Jahren nicht zu unseren Gunsten entwickelt. Daher haben wir uns im Sommer entschieden, die Produktion in unsere Werke nach Polen zu verlagern. Umso mehr freut es uns, dass wir mit OHB einen Käufer gefunden haben, der den Standort fortführen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten wird, weiterhin in Schöneck tätig zu sein. Dieser Aspekt war uns bei der Suche nach einem Käufer und in den Verhandlungen besonders wichtig. Wir sind überzeugt, dass OHB das Werk mit Erfolg und Weitblick weiterführen wird.“












