Noch mehr Vielfalt auf der IFA 2026

Mit nach Angaben der Organisatoren über 1.900 Ausstellern aus 49 Ländern, darunter 260 Aussteller aus 28 Ländern im Start-Up-Bereich IFA Next, rund 220.000 Besuchern aus 140 Ländern und einer weltweiten medialen Reichweite von über 301 Milliarden Kontakten hat die IFA Berlin ihren Anspruch als führende Veranstaltung für Home- und Consumer-Tech unterstrichen. Im kommenden Jahr soll die Leitmesse vom 4. bis 8. September 2026 noch mehr Vielfalt auf das Berliner Messegelände bringen.

Auch das Rahmenprogramm wartete 2025 mit beeindruckenden Zahlen auf: 270 Referentinnen und Referenten traten in 125 Sessions auf drei Bühnen auf. Zudem verzeichnete der IFA Creator Hub mit mehr als 1.200 Teilnehmenden ein Wachstum von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Um einen ähnlichen Prozentsatz stieg die Zahl der Follower in sozialen Medien auf 116.000 Personen.

Neben dem Creator Hub wurden auch die neuen Formate Beauty Tech Area, Mobility Track, Outdoor Cooking & Gardening und die Indie Games Area gut angenommen; die IFA Innovation Awards und der neue, exklusive Retail Leaders Summit mit 150 Repräsentanten führender internationaler Einzelhandelsunternehmen fanden ebenfalls viel Aufmerksamkeit. Insgesamt erreichte der Anteil internationaler Händler 67 Prozent und legte damit gegenüber 2024 um zehn Prozentpunkte zu. 3.200 Medienvertreter, davon 54 Prozent aus dem Ausland, sorgten für eine spektakuläre Reichweite von mehr als 301 Milliarden Kontakten.

Trotz der krankheitsbedingten kurzfristigen Absage des Konzerts von Joy Denalane und Max Herre zog der Sommergarten mit Auftritten von Deine Cousine, Evil Jared X Krogi, Newcomern der Berlin Music Commission und Ikkimel & Friends sowie dem Format Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz 20.000 Besucher an. Als ganzjähriges Format brachten die IFA  Moments mit 114 Aktionen in ganz Berlin wichtige IFA Themen in die Bundeshauptstadt.

„Die IFA 2025 war mehr als eine Tech-Messe – sie war ein globales Ereignis für Innovationskraft, Technologie, Gemeinschaft und Kultur”, kommentierte  Leif Lindner, CEO, IFA Management GmbH. „Wir haben gezeigt, dass Berlin weiterhin ein Ort für technologische Neuheiten und innovative Ideen ist, die unsere Zukunft gestalten. Die IFA 2026 wird diese Dynamik weitertragen: mit starken Partnern, publikumswirksamen Formaten und einem abwechslungsreichen Programm.”

2026 sollen die Wachstumssegmente Content Creation, Computing & Gaming, Wellbeing & Beauty Tech, Mobility und IFA Next weiter vergrößert werden. Dazu gehört auch der Ausbau von Special Features wie der Beauty Hub, der Creator Hub sowie die Outdoor Gardening & Cooking Zonen, die bei Ausstellern und Besuchern besonders positive Resonanz fanden Auch der IFA Retail Leaders Summit soll in die zweite Runde gehen, um internationale Handels- und Technologie-Experten eine Plattform dafür zu bieten, die Zukunftsperspektiven des Handels zu diskutieren und gemeinsam zu gestalten.