LG Electronics (LG) stellt auf der IFA ein neues Sortiment von KI-gestützten Waschmaschinen, Waschtrocknern und Trocknern vor, die für besonders hohe Energie-Effizienz entwickelt wurden. Damit will der koreanische Technologiekonzern der wachsenden Nachfrage nach wasser- und energieeffizienten Haushaltsgeräten gerecht werden. Ein besonders wichtiges Gerät in dem neuen Portfolio ist ein Waschtrockner mit Wärmepumpe, dessen EEK A Label für den gesamten Wasch- und Trocknungszyklus gilt. Beim Waschen unterbietet er sogar den Grenzwert für die A-Klasse um 30 Prozent.
Der Waschtrockner basiert auf dem in Europa als Teil der Signature-Produktreihe vorgestellten LSWD100E und hält dessen Maßstäbe aufrecht. Möglich wurde seine hohe Effizienz durch die Inverter Wärmepumpen-Technologie von LG und den Einsatz von Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial. Fortschrittliche KI-Algorithmen ermöglichen zudem eine maßgeschneiderte Textilpflege, und das Design wurde so gestaltet, dass das Gerät nahtlos in umgebende Schränke integriert werden kann.
Mit einem neuen Microplastic Care Cycle kann das neue Waschmaschinenmodell von LG die Menge der beim Waschen aus synthetischen Fasern freigesetzten Mikroplastikpartikel um bis zu 60 Prozent reduzieren. Diese Zahl basiert auf einem Test von Intertek, in dem Menge der im Mikroplastik-Pflegezyklus und im Mischgewebezyklus des Modells F4Y7EYPBW freigesetzten Teilchen miteinander verglichen wurde. Dazu wurde die Menge von Mikroplastik gemessen, die beim Waschen einer 3 kg schweren Ladung (100 Prozent Polyester-Trainingsjacke) durch einen 20-μm-Filter gefiltert wurde.
Die neue Bewegungssteuerung der Waschmaschine verbessert die Energieeffizienz auf das nach Angaben von LG branchenweit höchste Niveau. Mit Hilfe von AI Core Tech, die auf der AI DD-Technologie von LG basiert, erkennt AI Wash das Gewicht und die Art des Stoffes und wählt das richtige Waschprogramm aus, damit empfindliche Textilien geschont und der Energieverbrauch geringgehalten wird.
Die Energieeffizienzklasse A wird auch von den neuen Trocknermodellen von LG erreicht. Dafür erkennt das auf der AI Dual Inverter-Technologie basierende AI Dry-Programm das Gewicht, die Art des Gewebes sowie den Grad der Feuchtigkeit der Wäsche. Dadurch kann – insbesondere bei weichen Textilien – die Trocknungsgeschwindigkeit angepasst und der Energieverbrauch gesenkt werden.
Für Kunden, die ihr Hausgerät gerne selbst installieren möchten, bietet LG über den ThinQ-Service Funktionen an, mit denen sich die Möglichkeiten zur Selbstinstallation überprüfen lassen.