Jackery stellt auf der IFA neue Energie-Lösungen für unterwegs und zu Hause vor. Darunter ist z. B. mit der Explorer 500 v2 die nach Angaben des Herstellers kompakteste und leichteste LiFePO4-Powerstation ihrer Klasse. Mit einer Kapazität von 512 Wh und 500 Watt Dauerleistung ist sie gut als Stromversorgung für Kleingeräte bei Camping, auf Festivals oder anderen Outdoor-Aktivitäten geeignet, kann aber auch als kompakte Backup-Lösung für Stromausfälle zu Hause dienen.
Der Stromspeicher, der auf 6.000 Ladezyklen ausgelegt ist, kann über zwei AC-Steckdosen, zwei USB-C-Ports (100 und 30 Watt), einen USB-A-Anschluss und einen 12-Volt-Port bis zu sechs Geräte gleichzeitig versorgen. Für die Sicherheit beim Laden und Entladen gehören ein integrierter Überspannungsschutz und die intelligente ChargeShield 2.0 -Technologie zur Ausstattung. Mit dem Netzteil ist der Explorer 500 v2 in 80 Minute, im Hybridmodus mit zusätzlicher Solareinspeisung – z. B. mit dem mobilen Panel Jackery SolarSaga 100 W über den DC-Eingang – bereits in nur 60 Minuten vollständig aufgeladen.
Mit dem HomePower 2000 Ultra bringt Jackery außerdem sein DIY-Balkonkraftwerk mit nach Berlin. Der 2 kWh starke LiFePO4-Heimspeicher mit integriertem Wechselrichter ist auf bis zu 8 kWh erweiterbar, speichert Solarstrom über zwei MPPT-PV-Eingänge mit einer Gesamtleistung von bis zu 2.000 Watt und bietet die Möglichkeit, über einen externen Mikro-Wechselrichter die Solareingangsleistung um weitere 800 Watt zu erhöhen. Ein intelligentes Brandschutzsystem mit Echtzeit-Risikoerkennung, Alarmmeldung und automatischer Brandbekämpfung schützt selbst im ausgeschalteten Zustand vor Unfällen.