Auf der IFA präsentiert Miele das erste Kochgeschirr M Sense mit integrierter Touch-Bedienung und bis zu drei Temperatursensoren, das nicht nur messen, sondern mit dem Kochfeld kommunizieren kann. Die Bedienung erfolgt direkt am Topf oder an der Pfanne (DirectTouch) über eine Bedieneinheit: Dazu wird einfach das Garprogramm ausgewählt, und das System regelt sich selbstständig. Manuelles Nachregulieren und ständiges Beobachten entfallen.
Die Deckelkonstruktion wurde so gestaltet, dass der Dampf gezielt abgeführt wird. Nach dem Kochen können M Sense Töpfe und Pfannen einfach im Geschirrspüler gereinigt werden. Die zum neuen Kochgeschirr passenden M Sense-fähigen Kochfelder sind flexibel einsetzbar und unterstützen sowohl „M Sense“ als auch herkömmliches Kochgeschirr. Gefertigt wird das Kochgeschirr von Kuhn Rikon, einem Schweizer Familienunternehmen für Premium-Kochgeschirr. Die Entwicklung der Systemintelligenz liegt bei Miele im nordrhein-westfälischen Bünde. „Mit dem M Sense Kochgeschirr und den Kochfeldern KM 8000 schaffen wir ein System, das den Kochprozess nicht nur vereinfacht, sondern ihn aktiv begleitet – intelligent, intuitiv und integriert in den Lebensstil unserer Kundinnen und Kunden“, erklärte Dr. Uwe Brunkhorst, Leiter Business Unit Cooking bei Miele.
Für zusätzlichen Komfort und Inspiration sorgen die Angebote in der Miele App. FoodAssistant hilft dabei, für verschiedene Lebensmittel das passende Programm zu finden und direkt an das Kochgeschirr zu senden. Für komplette Gerichte wird es CookAssist geben. Das Feature führt Schritt für Schritt durch praxiserprobte Rezepte, die exakt auf das M Sense Kochgeschirr abgestimmt sind. Temperatur und Gardauer werden für maximale Gelingsicherheit automatisch an das Kochgeschirr übertragen.
Bei den neuen Kochfeldern der KM 8000 Serie wurde die Bedruckung der Glaskeramik auf ein Minimum reduziert, so dass sich das Kochfeld im ausgeschalteten Zustand harmonisch in offene Wohnküchen einfügt. Beim Spitzenmodell sorgt eine dezente Lichtlinie beim Einschalten für ein visuelles Highlight. Besonders praktisch bei Deckenlüftern oder Downdraft-Hauben: Sie lassen sich direkt über Bedienelemente am Kochfeld steuern. Ergänzt wird das Portfolio durch Modelle mit MattFinish – einer mattschwarzen, kratzfesten Oberfläche mit Anti-Fingerprint-Effekt. Das Sortiment umfasst Kochfelder in 60, 80 und 90 Zentimeter Breite, mit definierten Zonen oder Vollflächeninduktion, rahmenlos oder mit Edelstahlrahmen. Viele Modelle sind „M Sense ready“ und können mit M Sense Kochgeschirr genutzt werden.
Für zusätzlichen Komfort sorgt die Funktion Con@ctivity: Bei vernetzten Geräten reagiert die Dunstabzugshaube, sobald das Kochfeld ein- oder ausgeschaltet wird und steuert die Lüftungsleistung automatisch.
Der Marktstart für M Sense Kochgeschirr und die Kochfelder-Serie KM 8000 ist für April 2026 vorgesehen.