LG: Neue Plattform LG ThinQ AI

Im Mittelpunkt von ThinQ AI steht nach Angaben von LG die kontinuierliche Ausstattung kompatibler Geräte mit neuen Funktionen. ThinQ UP ermöglicht die Anpassung von Haushaltsgeräten an veränderte Bedürfnisse per Software-Update. ThinQ Care überwacht ergänzend den Gerätezustand, erkennt kleinste Unregelmäßigkeiten und bietet Lösungen an, bevor es zu Störungen kommt. 

LG führt darüber hinaus spezifische Energiespar- und Komfortfunktionen ein: Bei den Waschmaschinen reduziert der Energiesparmodus den Stromverbrauch, der „Fresh Keeper“ verhindert, dass in der Waschmaschine gelassene Wäsche knittert oder riecht. Auch an die Reinigung der Wäschetrommel wird erinnert.

In den Kühlschränken von LG passt der „AI Saving Mode“ den Energieverbrauch intelligent an. Der „Night View” dimmt das Display automatisch. Das „Smart Fill“-System sorgt dafür, dass der Wasserspender präzise dosierte Mengen ausgibt. Zusätzlich können Nutzer den integrierten Eiswürfelspender so umstellen, dass er auch als Wasserspender dient.

Einen besonderen Fokus legt LG auf die Einbindung der Nutzer. Über die Funktion „Share Your Ideas” in der ThinQ-App können sie selbst neue Features vorschlagen. So will LG sicherstellen, dass zukünftige Updates nah an den Bedürfnissen der Kunden entwickelt werden.