LG mit neuer Kühlgeräte-Serie auf der IFA 

LG Electronics stellt auf der IFA 2025 eine Kühlgeräte-Serie vor, die hohe Energieeffizienz mit intelligenten Funktionen und platzsparendem Design kombiniert. Die French-Door-Modelle und Kühl-Gefrierkombinationen wurden speziell für den europäischen Markt entwickelt – unter Berücksichtigung der Wohnverhältnisse und Lebensgewohnheiten der Menschen, die auf diesem Kontinent leben.

Auf die wachsende Nachfrage nach stromsparenden Hausgeräten antwortet LG mit Modellen, die das Label der besten Energieeffizienzklasse A tragen. Die neue Kühl-Gefrierkombination ist sogar um 20 Prozent effizienter, als es der Grenzwert für eine A-Klassifizierung vorschreibt;  2026 will LG diese Marke sogar um 40 Prozent unterschreiten.

Das neue French-Door-Modell, das voraussichtlich 2026 auf den deutschen Markt kommt, erreicht ebenfalls die Klasse A – eine Seltenheit in dieser Kategorie. Möglich werden die guten Werte durch ein neues Isolations-Design, zudem setzt LG KI-basierte Funktionen ein, um den Stromverbrauch zu senken. So können die neuen Kühlgeräte z. B. Nutzungsmuster im Haushalt erlernen und dann den Kompressorbetrieb in Zeiten geringer Aktivität anpassen. Umgekehrt analysiert AI Fresh drei Wochen lang die Gewohnheiten beim Türöffnen, um die Innentemperatur schon vor der Spitzenauslastung absenken zu können, damit die Lebensmittel länger frisch bleiben.

Trotz der Konstruktion um Slim-Door-Design ist das French-Door-Gerät mit einem Eis- und Wasserspender ausgestattet, der in die Tür integriert ist und eine konstante Eisversorgung ermöglicht, ohne viel Stauraum in Anspruch zu nehmen. Die neuen Zero Clearance-Scharniere erleichtern die Wahl des Aufstellungsortes, denn die Türen lassen sich auch dann vollständig (bis zu 110 Grad) öffnen, wenn das Kühlgerät bündig an einer Wand steht. Zu den Verbesserungen im Innenraum gehört ein neues Korb-Design, mit dem LG das Risiko verringert, dass Flaschen beim Öffnen oder Schließen der Türen umkippen. Tiefere Einlegeböden verbessern die Lagerkapazität, während Soft-Close das Zuschlagen der Türen verhindert, um einen störungsfreien und leiseren Betrieb zu gewährleisten.

Fit & Max nennt LG das Konzept hinter dem neuen Sortiment. Dabei geht es darum, die Nutzbarkeit des Innenraums zu verbessern, zahlreiche Aufbewahrungsmöglichkeiten anzubieten und die Lebensmittel lange frisch zu halten. Für Letzteres sind die Geräte mit Linear Cooling zur Minimierung von Temperaturschwankungen, Door Cooling+ für schnelles, gleichmäßiges Kühlen und dem Fresh Converter ausgestattet, mit dem sich die Temperaturzonen für Fleisch, Fisch und Gemüse digital anpassen lassen. Ein ausziehbarer Boden erleichtert die Unterbringung von hohen oder sperrigen Gegenständen.

Die ebenfalls speziell für europäische Küchenumgebungen entwickelte neuen Kühl-Gefrierkombinationen werden in verschiedenen Größen und erhältlich sein. So werden neben der Standardbreite von 600 mm erstmals 700 mm breite Geräte angeboten. Bei den Höhen stehen 2,03 m und 1,86 m zur Wahl. Auch die Kombis sind mit verstellbare bzw. ausziehbaren Einlegeböden und flexible Fächer ausgestattet, um eine individuelle Organisation des Inhalt zu ermöglichen. Neu ist ein flaches Wein- und Bierregal, das Platz für 6 Wein- oder 12 Bierflaschen (bis 12 kg) bietet.