Die neuen HyperX PC2-6400 CL4 SO-DIMMs (DDR2) verfügen zusätzlich über Serial Presence Detect (SPD) damit möglichst viele Notebooks von dem Performance-Schub profitieren können und sind aus diesem Grund als paarig selektierte 4GB-Kits lieferbar. „Da immer mehr Notebooks auf 800MHz-Plattformen und dort vorwiegend auf Intel Centrino 2 Chipsets basieren, haben die Ingenieure von Kingston Ultra-Low-Latency HyperX SO-DIMMs entwickelt, um diese direkt zu unterstützen.”, erklärt Christian Marhöfer, Geschäftsführer Kingston Technology GmbH. „Die neuen SO-DIMMs verfügen über flexible Upgrade-Optionen und beschleunigen die Leistung von 800- und 600MHz Plattformen mit schnelleren CL4/CL3 Ultra-Low-Latency SO-DIMMs.“ Die neue HyperX Speicherlösung eignet sich vor allem für Notebook-Anwender, die ihre System-Leistung durch einfachen Austausch des Notebook-Speichers ohne Einstellungen im Bios erhöhen wollen. Die 800MHz CL4 Module verfügen über zwei vorprogrammierte Low-Latency-Profile: DDR2-800 CL4-4-4-12 /1.8V und DDR2-667 CL3-4-4-10 /1.8V und sind vor allem für neue P45/Centrino 2 Laptops sehr gut geeignet. Die Garantie beträgt 10 Jahre, darin eingeschlossen sind ein 24stündiger technischer Support an 7 Tagen/Woche.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Beko Europe ist Europas Nummer Eins: Auf Wachstumskurs
15 Monate nach der Gründung als markenübergreifendes Joint Venture von Beko und Whirlpool gab Beko Europe den Medien auf einer Presseveranstaltung einen Einblick in seine Strategie. Dabei zeigte sich das Unternehmen gut aufgestellt, um auch in Deutschland den Wachstumskurs fortzuschreiben. Beko agiert nun nach einheitlichen Strukturen in Sales, Marketing und Produktmanagement, um mit mehr als 18.000 Mitarbeitenden, fünf Forschungs- und Entwicklungszentren sowie 69 Niederlassungen in Europa seine Position als Nummer Eins (nach Stück) auszubauen. Dabei spielt Deutschland eine Schlüsselrolle. Im Massenmarkt-Segment setzt das Unternehmen auf die Marke Beko, die mit dem Claim „Gemacht fürs echte Leben“ für Alltagstauglichkeit und getestete Zuverlässigkeit steht. Dagegen wird Bauknecht im Mass-Premium-Segment als Challenger-Marke positioniert und baut aktuell seine hochwertigen Produktlinien deutlich aus. Zu diesen beiden Kernmarken für Großgeräte kommt Grundig als Label für Kleingeräte und Unterhaltungselektronik hinzu. Für alle Marken gilt der Anspruch auf Nachhaltigkeit, den das Unternehmen jüngst vom Time Magazine durch die Auszeichnung zur nachhaltigsten Marke im Bereich Weiße Ware und zur Position 17 unter den nachhaltigsten Marken der Welt bestätigt bekam.
Sony blickt zuversichtlich auf den TV-Markt – „Entscheidend ist der Wert“
100 Tage nach Übernahme der Position Country Head von Sony Deutschland und Österreich blickt Ulf Schreurs trotz widriger Umstände zuversichtlich auf das seit dem 1. April laufende Geschäftsjahr. Von der neuen Bravia TV-Generation, die dem Fachhandel in Kürze komplett zur Verfügung steht, hochwertigen Audio-Produkten sowie innovativen Kameras erwartet er positive Impulse.
Haier mit großem Auftritt auf der IFA : „Naturally connected”
Auf einer imposanten Ausstellungsfläche von über 3.000 Quadratmetern demonstriert Haier unter dem Leitbild „Naturally connected” seine Position als weltweite Nummer Eins der Haushaltsgroßgerätemarken(1). Im Rahmen dieses Konzepts wird Nachhaltigkeit als zentrale Säule des smarten Ökosystems für das vernetzte Zuhause hervorgehoben. Einen Blickfang in jedem Markenbereich (Haier, Hoover, Candy, Care+Protect) bildet ein Baum, der die Funktionen der hOn-App symbolisiert, indem seine Äste Geräte und Technologien verbinden.