Nach zwei Media- und fünf Messetagen hat die IFA Berlin 2025 erste Zahlen bekanntgegeben. Mit über 1.900 Ausstellern (Vorjahr: 1.800) aus 49 Ländern, 190.000 Quadratmetern Fläche und 220.000 Besuchern (Vorjahr 215.000) habe die Veranstaltung ihre Rolle als globale Leitmesse erneut eindrucksvoll bestätigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei seien hunderte Produktneuheiten und Weltpremieren vorgestellt worden – mit besonderen Schwerpunkten auf den Bereichen Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im Alltag, Robotics, Smart Home, Gaming und Content Creation.
Mit über 500 Bewerbungen stieß das neu eingeführte Programm IFA Innovation Awards auf eine große Resonanz. Ebenfalls eine gelungene Premiere verzeichnete der erste IFA Retail Leaders Summit, der namhafte internationale Top-Händler und Tech-Unternehmen anzog. Zu den letzteren gehören u. a. der mit einer Keynote vertretene Softwarekonzern Microsoft, der künftig stärker eingebunden werden soll, sowie das Unternehmen AMD.
Zudem erzielte die IFA 2025 eine besonders hohe Reichweite in den internationalen Medien: Die Zahl der Pressekonferenzen stieg um 16 Prozent. Auch das Konferenzprogramm legte zu: Mit deutlich mehr Keynotes und hochkarätigen Referentinnen und Referenten waren z. B. die Innovation Stage und die Dream Stage durchgängig ausgebucht. Besonders die neuen Freitagnachmittag-Keynotes, bei denen u. a. Jack Shuai Li, CEO von JD Worldwide, auftrat, sorgten für Aufsehen und verzeichneten 50 Prozent mehr Besucher als 2024. Der deutlich erweiterte Creator Hub wurde von über 1.200 Influencern und Content Creatoren besucht — ein Zuwachs von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die etablierten und neuen Formate Beauty Hub, Creator Hub sowie die Communication & Connectivity Areas und der Mobility Track fanden ein interessiertes Publikum, ebenso die Outdoor Gardening & Cooking-Zone und der RoboCup.
Der IFA Sommergarten erwies sich erneut als attraktives Ziel – besonders für Vertreter der Gen Z, Gen Alpha und für Familien. Das Ikkimel & Friends Open Air Konzert war mit rund 10.000 Besuchern ebenso ausverkauft wie die Auftritte von Fest & Flauschig sowie Jan Böhmermann und Olli Schulz.
Die hohe Präsenz internationaler Medien, Retailer, Distributoren und Startups unterstrich die internationale Führungsposition der IFA. Zu den hochkarätigen Gästen gehörten u. a. Dorothee Bär (Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt), Kai Wegner (Regierender Bürgermeister von Berlin), die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und der frühere Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck sowie Persönlichkeiten aus der Sport und Tech-Szene, darunter Ex-Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger und der Tech-Blogger Sascha Pallenberg.
„Die IFA hat 2025 wieder gezeigt, wie eng Technologie, Handel und Kultur heute miteinander verbunden sind”, kommentierte Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH. „Wir sind stolz, dass die IFA auch in diesem Jahr zum Treffpunkt der internationalen Tech-Welt geworden ist und wir neue Maßstäbe für internationale Zusammenarbeit setzen. Die IFA baut Brücken und steht für Innovation, Connectivity, Networking und Weltoffenheit. Genau das macht sie für Aussteller, Besucher und die Politik gleichermaßen attraktiv. Dass bereits jetzt zahlreiche Aussteller ihre Teilnahme für 2026 zugesagt haben, bestätigt, dass das neue IFA Konzept aufgeht.“ Neben Branchengrößen wie LG Electronics, TCL und Vestel lägen bereits zahlreiche Zusagen weiterer Unternehmen für eine erneute Beteiligung im kommenden September vor.
Auch die Geschäftsführerin von GFU Consumer & Home Electronics, die am 30. September ihr Amt an Carine Chardon übergeben wird, zeigte sich mit der letzten IFA unter ihrer Mitverantwortung zufrieden. „Die IFA hat in den letzten Jahren dank unserer starken Partnerschaft mit Clarion und dem enormen Engagement des Teams der IFA Management einen Transformationsprozess angestoßen, der überall auf dem Messegelände deutlich sicht- und spürbar ist. Für die globale Consumer & Home Tech Branche ist und bleibt die IFA der wichtigste Treffpunkt des Jahres.”
Die IFA 2026 findet vom 4. bis 8. September 2026 auf dem Messegelände Berlin statt.