Das schnellste Smart-TV-Betriebssystem auf dem Markt ist Vidaa von Hisense. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das connect Testlab von Weka Media Publishing durchgeführt hat. Dabei wurden fünf wichtige TV-Betriebssysteme anhand von elf praxisnahen Testszenarien miteinander verglichen, darunter Kaltstart von Apps, Sprachsuche, HDMI-Umschaltung, Wechsel zwischen Streaming-Diensten (OTT) und WLAN-Scan. Vidaa erreichte in sieben von elf Kategorien die Bestzeit und erzielte mit einer Gesamtwertung von 89 Prozent das beste Gesamtergebnis der getesteten Systeme.
Das connect Testlab gilt wegen seiner reproduzierbaren Methodik und des Einsatzes von professioneller Messtechnik als eines der renommiertesten Testlabore für Consumer Electronics in Europa. Geprüft wurden ausschließlich serienmäßige 43-Zoll-Einsteigergeräte, die von einem großen deutschen Onlinehändler bezogen wurden, um realistische Bedingungen und Neutralität sicherzustellen. Alle Tests wurden unter kontrollierten Bedingungen und mit bis zu zehn Wiederholungen pro Test durchgeführt.
Die Messungen erfolgten unter identischen Umgebungsbedingungen mit professionellen Zeitmesssystemen und Frame-genauer Analyse. Die Testreihen umfassten typische Alltagsvorgänge wie das Einschalten des Fernsehers, das Starten von Streaming-Apps und das Erteilen von Sprachbefehlen. In nahezu allen Szenarien war Vidaa schneller als die Konkurrenz und konnte deren Werte zum Teil um bis zu 50 Prozent übertreffen. So wurden für das Umschalten auf einen HDMI-Eingang nur 0,88 Sekunden benötigt, das Wechseln zwischen Streaming-Kanälen (OTT) dauerte 0,90 Sekunden, und eine Sprachsuche war nach 1,88 Sekunden abgeschlossen. Auch in weiteren Disziplinen wie Netzwerkscan, Netflix-HDR-Wiedergabe, MP3-Audiowiedergabe und DLNA-Bildübertragung arbeitete Vidaa mit hoher Geschwindigkeit und übertraf häufig das nächstbeste Betriebssystem mit deutlichem Abstand.