freenet meldet gute Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025

Die freenet AG hat die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht. Der Konzernumsatz stieg geringfügig um 0,3 Prozent auf 1,828 Mrd. Euro, das EBITDA legte um 1,6 Prozent auf 395,1 Mio. Euro zu, und der Free Cashflow wuchs um 2,8 Prozent auf 226,1 Mio. Euro. Die Zahl der Abonnenten wuchs seit Jahresbeginn um 2,0 Prozent oder 205.600 Verträge auf insgesamt 10,355 Mio. Mit diesen Ergebnissen sieht sich freenet auf dem Weg, die Jahresprognose zu erreichen.

Der IPTV-Dienst waipu.tv konnte 80.200 Kunden gewinnen und trug damit maßgeblich zum EBITDA-Wachstum bei. Zudem festigte freenet seine Position sowohl als einer der führenden Anbieter im deutschen Mobilfunkmarkt für Privatkunden. Insbesondere der über den Erwartungen liegende Zuwachs um 189.700 Postpaid-Kunden sei ein klarer Beleg für die Wirksamkeit der neuen Ausrichtung des Mobilfunkgeschäfts unter CEO Robin Harries, erklärte das Unternehmen.

Im Zuge der strategischen Stärkung der Onlinepräsenz im Mobilfunksegment hatte freenet Anfang Oktober die Übernahme von mobilezone Deutschland bekanntgegeben. Die Transaktion soll das Vertriebsportfolio gezielt ergänzen und die Marktpräsenz von freenet nachhaltig stärken. Der Kaufpreis von rund 230 Mio. EUR werde vollständig fremdfinanziert und habe keinen negativen Einfluss auf den Free Cashflow oder die Dividende, betonte freenet. Das Closing wird zum Jahresende erwartet.

Im Segment TV und Medien stiegen die Umsatzerlöse durch das anhaltende Wachstum von waipu.tv um 7,6 Prozent auf 313,0 Mio. Euro. Dagegen hat sich sich die freenet TV-Kundenzahl erwartungsgemäß rückläufig entwickelt. Insgesamt erwirtschaftete das Segment ein adj. EBITDA in Höhe von 94,9 Mio. Euro, ein Plus von 18,2 Prozent.